In seiner Jahreshauptversammlung blickte der CSU-Ortsverband Vorbach-Oberbibrach nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr zurück, sondern nahm auch zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Neuwahlen der Vorstandschaft vor. Vorsitzende Irmi Bauer eröffnete die Versammlung und begrüßte besonders den Ehrenvorsitzenden Anton Schecklmann, Ehrenmitglied Georg Biersack sowie Ehrenbürger Adolf Meier. Beim Totengedenken erinnerte Irmi Bauer an den verstorbenen Parteifreund Josef Schöcklmann, der am 28. Oktober 2024 im Alter von 86 Jahren verstarb. In ihrem Arbeitsbericht berichtete Irmi Bauer über verschiedene Aktivitäten des vergangenen Jahres. Höhepunkte waren ein Vortrag zur Wahlrechtsreform, das traditionelle Weinfest im November, ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch auf Schloss Guteneck und politische Besuche mit MdB Albert Rupprecht im Januar 2025. Zudem war der Ortsverband bei mehreren Neujahrsempfängen vertreten. Irmi Bauer kündigte dabei kommende Veranstaltungen an, darunter ein Sommerfest an Fronleichnam im Alten Schulhof.
Im Anschluss ehrte der Ortsverband verdiente Mitglieder. Für 50 Jahre Treue zum Ortsverband wurde Anton Schöcklmann geehrt. 20 Jahre dabei sind Roswitha Habermann, Thomas Busch, Hubert Lins und Heidemarie Sendlbeck. Für zehn Jahre Engagement wurden Alexander Goller und Hans Groher geehrt.
Nach der Ehrung folgte die Neuwahl der Vorstandschaft. Irmi Bauer wurde in ihrem Amt als erste Vorsitzende bestätigt. Ihr zur Seite stehen drei Stellvertreter, Thomas Busch, Alois Meier und Lukas Groher. Kassier bleibt weiterhin Hermann Schmid, ebenso der Schriftführer Florian König. Neu dabei ist die Digitalbeauftragte Rebecca König. Als Beisitzer fungieren künftig Stephan Meier, Gerhard Thurn, Hubert Lins, Hubert Schecklmann, Anneliese Weber, Magdalena Lautner und Alexander Goller. Als Delegierte zur Kreisversammlung wurden Alois Meier, Irmi Bauer, Thomas Busch und Rebecca König gewählt. Ersatzdelegierte sind Anton Schecklmann, Georg Biersack, Adolf Meier und Herbert Habermann.
Bürgermeister Alexander Goller berichtete Aktuelles aus der Gemeinde und warf dafür erstmal einen Blick zurück. Rund 3,1 Mio. Euro an Fördermitteln sind seit 2020 in die Gemeinde geflossen. Projekte wie der neue Radweg nach Schlammersdorf, der Glasfaserausbau ab Mai 2025 oder die geplante Bahnbrücke am Gemeindezentrum stehen bevor. Besonders hob er hervor, dass Oberbibrach unter den bayernweiten Top 5 bei PV-Dachanlagen liege. Deshalb ist eine neue Strom-Ringleitung notwendig, für die in den kommenden Wochen Baubeginn ist. Tanja Renner, CSU-Fraktionssprecherin im Kreistag, sprach in ihrem Grußwort über finanzielle Herausforderungen im Landkreis und rief zu einer paritätisch besetzten Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 auf. „Die fetten Jahre sind vorbei“, sagte Renner mit Blick auf die Pflichtaufgaben und die notwendige Erhöhung der Kreisumlage. Mit einem Dank an alle Engagierten und dem Blick auf ein weiterhin aktives Vereinsleben endete die Versammlung.