Die Ehrung von 27 langjährigen Mitgliedern stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Neustädter Zweigvereins des Katholischen Frauenbunds. „Langjährige Mitglieder wie Sie haben unseren Frauenbund Neustadt getragen und geprägt. Sie haben sich aktiv und passiv für die Belange der Frauen und des Vereins eingesetzt“, lobte Vorsitzende Stefanie Hetz.

Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Rosemarie Ertmann, Margit Habermann, Anna Lang, Gertrud Weidner und Johanna Werner geehrt. 25 Jahre ist Gabi Reul dabei, 30 Jahre Marianne Krumpholz, Rosalinde Reiser-Hartinger und Monika Wittmann. Die goldene Nadel wurde Waltraud Aichinger, Hannelore Bayer, Rosemarie Beer, Rita Frischholz, Gabriele Fröhlich, Waltraud Greiner, Elisabeth Lindner, Regina Schmid, Theresia Schön, Ursula Schreyegg und Maria Schwarzmeier für40 Jahre Mitgliedschaft angesteckt. Für 45 Jahre Treue wurden Christine Fritsch und Maria Maier geehrt. Die goldene Nadel mit Stein erhielten für 50 Jahre Regine Pöschl und Monika Stahl. Für 55 Jahre wurde Maria Schwarz und für 60 Jahre Treue Waltraud Rosner geehrt.

Auf ein überaus opulentes Programm für die Mitglieder blickte die Vorsitzende in ihrem Tätigkeitsbericht zurück. Das jeweils gut angenommene Angebot reichte vom Kirwakuchen-Backkurs, über Ausflugsfahrten bis zum zweiten Mal organisierten Weiberfasching sowie kirchlichen Veranstaltungen. Ein Höhepunkt war die 110-Jahr-Feier der Gemeinschaft mit Festgottesdienst und anschließender adventlicher Feier, bei der der Liedermacher Hubert Treml ein eigenes Frauenbundlied präsentierte.

Voll des Lobes über die Arbeit des Frauenbunds war auch Zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes, die sich für das große Engagement und die vielen Einsätze der Frauen in der Kreisstadt bedankte. Bezirksvorsitzende Inge Trottmann bewunderte das reichhaltige Programm des KDFB. Erstmals dabei war der neue Stadtpfarrer Thomas Kopp. Er freute sich riesig, einen fleißigen und umtriebigen Frauenbund in seiner Pfarrei zu haben und nahm das Amt als Geistlicher Beirat mit Freude an.