Nach dem Einzug der beiden Geistlichen Ortspfarrer Thomas Kohlhepp und Pfarrvikar Robert Amandu mit einer Schar an Minis der beiden Pfarreien begrüßte Pfarrer Kohlhepp alle Anwesenden zur Samstagsmesse am 27. Juli. „Feiern wir Gottesdienst im Namen des Vaters. Es ist heute ein besonderer Anlass für die junge Christen, die Ministranten auch Mitglieder der unterschiedlichen Gremien aus Mantel und Neunkirchen, die zum Gottesdienst gekommen sind, wir dürfen unsere Gemeindereferentin Franziska Bösl mit Familie in unserer Mitte begrüßen. Franziska wird nach 3 Jahren Arbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft verabschiedet.“ Im Laufe der Predigt durch Pfarrer Kohlhepp hörten die Gottesdienstbesucher einiges zu Glauben, zur Hoffnung und auch zum Gebet. Der Geistliche findet, dass Beten recht einfach sei, den der Herr lehrte die Jünger und auch uns im „Vater unser“ beten. Das Gebet gehört zu den Basics des Glaubens, so der Pfarrer. Es bringt alles zur Sprache, was wir zum Leben brauchen, das Vater unser sei kein Ich-Gebet, es ist ein Wir-/Unser-Gebet und es bringt uns den Zugang zu Gott. Zum Ende der Predigt ging Pfarrer Kohlhepp zum Abschied der Gemeindereferentin ein. „So sagen wir nach 3 Jahren in unserer Pfarreiengemeinschaft Franziska Bösl Auf Wiedersehen. Sie führte zusammen mit unterschiedlichen Teams und viel Kreativität 72 Kindern an die Erstkommunion heran, lies bildlich in der Karwoche ein Kreuz aufblühen oder aus einer Raupe einen riesigen Schmetterling entstehen,“ so der Geistliche. Frau Bösl bedankte sich am Ende des Gottesdienstes bei den unterschiedlichen Teams, Mesnern, Ministranten und Gremien, die sie immer bei ihren Projekten unterstützte, vor allem bei den beiden Geistlichen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Ludwig Reichl an der Orgel und der Gruppe Leticia aus Neunkirchen. Nach dem Gottesdienst hatten die beiden Pfarrgemeinderatsgruppen einen Ort der Begegnung mit kleinen Snacks und Getränken. Dort konnte sich der eine oder andere im persönlichen Gespräch von Franziska verabschieden.