Am 14. März fand die Generalversammlung der Vereinsgemeinschaft Pertolzhofen statt. Der 1. Vorsitzende Wunibald Zwack bedankte sich zuerst für das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder. Zu Beginn wurde der drei im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Die Stodlwirtschaft, die nun ihre dritte volle Saison nach 2022 erlebt, hat sich als ein zentraler Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft etabliert. Zwack berichtete von zahlreichen Verbesserungen in den Strukturen und der Optimierung der Abläufe, die dazu beigetragen haben, dass die Mannschaft hinter der Stodlwirtschaft ein „Traum im Tagesgeschäft“ ist. Dank der vielen ehrenamtlichen Unterstützer kann die Stodlwirtschaft bisher als voller Erfolge bezeichnet werden. Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen mit sozialer Zweckbindung, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Dazu zählte die Benefizveranstaltung „Hilfe für Lukas“, die große Resonanz fand und zahlreiche Spenden generierte. Auch der vorweihnachtliche Adventsmarkt war ein voller Erfolg, bei dem eine Spende an die Behindertenwerkstatt in Oberviechtach übergeben wurde. Ein wichtiges Thema der Versammlung war der Ausblick auf die Vorhaben für 2025. Die Vereinsgemeinschaft möchte die Jugendarbeit mehr vernetzen. Dazu ist das erste gemeinsame Jugendwochenende für den Zeitraum vom 5. bis 7. September 2025 angesetzt. Für das Jahr 2024 sind bereits einige Veranstaltungen geplant, darunter der Fahrradsonntag und „Kultur im Stodl“. Weitere Infos dazu gibt es auf der Internetseite der VG. Die 2. Bürgermeisterin Rita Salomon lobte die vielfältigen Veranstaltungen der Vereinsgemeinschaft, die nicht nur das Gemeinschaftsleben fördern, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Gemeinde hinaus darstellt. Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Präsentation des Films „Ein Herz für Pertolzhofen“ von Lena Laubmann, der die Aktivitäten und das Engagement der VG eindrucksvoll dokumentiert.