Die Vorsitzende Maria Hoch zeigte sich enttäuscht vom schwachen Besuch bei der Jahreshauptversammlung. Sie ließ das Jahr nochmals Revue passieren und berichtete vom Spargelessen im Gasthaus Zilk in Weiding und vom Ausflug nach Röthenbach zum Dahlienfest, mit Blumenwagencorso. Besonders gefordert war der Verein bei der Benefizveranstaltung für Lukas Vogl. Die Planung und Koordination für den Verkauf von über 120 Kuchen und Torten war ein Kraftakt, bei der der Verein die Pfarreien-Gemeinschaft tatkräftig unterstützte. Eine gelungene Veranstaltung war natürlich wieder die Berzhofer Kirwa. Der GOV übernahm wie immer den Imbiss und am Kirwasonntag die Mittagessen-Zubereitung (knapp 400 Knödel mussten gedreht werden) und Ausgabe sowie den Kuchenverkauf. Die Schriftführerin Erika Biegerl listete detailliert alle Arbeitseinsätze und Aktionen auf. Frau Hoch dankte allen Helferinnen, auch für das Binden der Palmbüschel, Osterbrunnen usw., weiterhin allen Kuchenbäckerinnen und allen, die die Anpflanzungen im Dorf betreuen. Einen kleinen Dank bildete die Weihnachtsfeier, zu der immer eingeladen wird. Jugendleiterin Christina Betz berichtete von der Frühjahrsaktionkleine Gärten im Eierkarton pflanzen- und im Sommer wurde das Insektenhotel mit Material aufgefüllt. Über die Einnahmen und Ausgaben berichtete Susanne Ziereis und gab ihren Abschied als Kassier bekannt. Bei den Neuwahlen gab es kaum Änderungen. Die ersten zwei Vorsitzenden bleiben Maria Hoch und Annemarie Alwang; Schriftführerin bleibt Erika Biegerl; neu als Kassier wurde Christina Betz gewählt. Als Beisitzerinnen fungieren weiterhin: Birgit Ficht, Karoline Schießl, Marina Forster, Monika Thanner; Die Jugendleitung wird derzeit von der Vorstandschaft übernommen. Die Kasse prüfen Maria Prey und Angelika Zwack. Wahlleiter Herbert Laubmann (3. BGM), dankte dem neu gewählten Team für dessen Einsatz und dem Verein für die Pflege der öffentlichen Anlagen. Kreisfachberaterin Heidi Schmid referierte über gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten.