Vorstandschaft: Erika Biegerl, Heidi Schmid, Marina Forster, Christina Betz, Annemarie Alwang, Birgit Ficht, Hoch Maria, Karoline Schießl, Monika Thanner, Herbert Laubmann, Angelika Zwack, Maria Prey (von links). (Bild: Susanne Ziereis)

Gartenbauverein Pertolzhofen setzt auf bewährte Führung

Die Vorsitzende Maria Hoch zeigte sich enttäuscht vom schwachen Besuch bei der Jahreshauptversammlung. Sie ließ das Jahr nochmals Revue passieren und berichtete vom Spargelessen im Gasthaus Zilk in Weiding und vom Ausflug nach Röthenbach zum Dahlienfest, mit Blumenwagencorso. Besonders gefordert war der Verein bei der Benefizveranstaltung für Lukas Vogl. Die Planung und Koordination für den Verkauf von über 120 Kuchen und Torten war ein Kraftakt, bei der der Verein die Pfarreien-Gemeinschaft tatkräftig unterstützte. Eine gelungene Veranstaltung war natürlich wieder die Berzhofer Kirwa. Der GOV übernahm wie immer den Imbiss und am Kirwasonntag die Mittagessen-Zubereitung (knapp 400 Knödel mussten gedreht werden) und Ausgabe sowie den Kuchenverkauf. Die Schriftführerin Erika Biegerl listete detailliert alle Arbeitseinsätze und Aktionen auf. Frau Hoch dankte allen Helferinnen, auch für das Binden der Palmbüschel, Osterbrunnen usw., weiterhin allen Kuchenbäckerinnen und allen, die die Anpflanzungen im Dorf betreuen. Einen kleinen Dank bildete die Weihnachtsfeier, zu der immer eingeladen wird. Jugendleiterin Christina Betz berichtete von der Frühjahrsaktionkleine Gärten im Eierkarton pflanzen- und im Sommer wurde das Insektenhotel mit Material aufgefüllt. Über die Einnahmen und Ausgaben berichtete Susanne Ziereis und gab ihren Abschied als Kassier bekannt. Bei den Neuwahlen gab es kaum Änderungen. Die ersten zwei Vorsitzenden bleiben Maria Hoch und Annemarie Alwang; Schriftführerin bleibt Erika Biegerl; neu als Kassier wurde Christina Betz gewählt. Als Beisitzerinnen fungieren weiterhin: Birgit Ficht, Karoline Schießl, Marina Forster, Monika Thanner; Die Jugendleitung wird derzeit von der Vorstandschaft übernommen. Die Kasse prüfen Maria Prey und Angelika Zwack. Wahlleiter Herbert Laubmann (3. BGM), dankte dem neu gewählten Team für dessen Einsatz und dem Verein für die Pflege der öffentlichen Anlagen. Kreisfachberaterin Heidi Schmid referierte über gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten.
Stefanie Götz, Kräuterpädagogin/ Gartenpflegerin und ganzheitliche Ernährungsberaterin aus Neukirchen -Balbini referierte über: Hausapotheke für die ganze Familie - die Gesundheit aus dem Garten und der Natur  (Bild: Monika Thanner)

Der GOV Pertolzhofen findet die Hausapotheke im eigenen Garten

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung lies die Vorsitzende Maria Hoch, das letzte Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Am Spargelessen im Gasthaus Zilk in Weiding nahmen fast 40 Personen teil. Ein Höhepunkt war sicher das Jubiläum der FFW Pertolzhofen. Am Festsonntag und Montag wurde der Kuchenverkauf übernommen. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Bad Staffelstein. Mit Besichtigung der Wallfahrtskirche 14 Heiligen und einer zünftigen Floßfahrt auf dem Obermain. Auch die Bertzhofer Kirwa, war wieder ein voller Erfolg. Frau Hoch dankte allen Frauen, die für Radlsonntag und Kirwa Kuchen gebacken und mitgeholfen haben. Ihr Dank galt auch allen Helferinnen bei den Arbeitseinsätzen, beim Binden von Palmbüscheln, Osterbrunnen, Fronleichnams –Figuren usw. Beim Dorfwettbewerb: „Unser Dorf hat Zukunft“, konnte der 2. Platz und ein Sonderpreis erreicht werden. Schriftführerin Erika Biegerl listete noch viele Termine wie Gemeindeschießen, Maiandachten, Weihnachtsfeier und vieles mehr auf. Es können Vertikutierer, Gartenhacke, Häcksler sowie Akku-Hochentaster und Heckenschere ausgeliehen werden, so die Vorsitzende Frau Hoch. Die Kräuterpädagogin Stefanie Götz bedauerte, daß das Wissen der „Alten Leute“ über das heilende Wirken von Pflanzen, leider verloren gegangen ist. So sei gegen viele Krankheiten ein Kraut gewachsen und manches Unkraut gehört eigentlich in die Hausapotheke, so das Fazit der Referentin. Hilfreich sei die Ringelblumensalbe bei Verletzungen und Gundelrebe und Braunelle für Herpes. Gut durch den Winter kommt die Familie mit Kapuziner-Kresse oder Hagebutten Oximet. Der Holunder könne mehr als nur in den Hugo, Blütentee helfe bei Erkältungen und die Beeren (immer kochen!) in Marmelade und Likör reinigen Nieren, Darm und Blut. Alle roten Beeren stärken das Immunsystem. Natürlich gab es auch Rezepte und Kostproben.
north