Am 16. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Edelweißkapelle Pertolzhofen im Musikerheim statt. Vorsitzender Daniel Gradl begrüßte Bürgermeister Martin Prey und zog eine positive Bilanz. Die Versammlung begann mit einem Totengedenken für verstorbene Mitglieder. Anschließend folgten die Berichte der Vorstandschaft. Dank erfolgreicher Veranstaltungen blieb der Kassenstand stabil. Besonders erfreulich ist die Jugendarbeit: 34 Kinder und Jugendliche befinden sich in Instrumentalausbildung, viele davon bereits aktiv im Vereinsleben. Ein bedeutender Wechsel betrifft die musikalische Leitung: Nach vielen Jahren verabschiedete sich Thomas Schießl. Er prägte die Kapelle mit großem Engagement. Sein Nachfolger, Stephan Reitinger, soll mit frischem Elan und neuen Ideen die musikalische Weiterentwicklung vorantreiben. Die Mitglieder zeigen sich zuversichtlich, dass dieser Wechsel positive Impulse bringen wird. Auch die Vorstandschaft wurde neu gewählt. Daniel Gradl trat nach vielen Jahren nicht mehr an. Als Nachfolger übernimmt Martin Simon, ein junger und engagierter Musikant der Kapelle. Mit ihm kommt frischer Wind in die Führung. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neben den Regularien wurden die Zukunftspläne der Kapelle besprochen. Die erfolgreiche Jugendausbildung soll fortgesetzt und neue Mitglieder gewonnen werden. Auch musikalische Projekte und Auftritte sind geplant, um das Repertoire zu erweitern und die Gemeinschaft zu stärken. Die Jahreshauptversammlung bot einen positiven Ausblick auf das Jahr 2025. Der Wechsel in der Führung, die stabile finanzielle Lage und das Engagement der Mitglieder lassen eine erfolgreiche Zukunft erwarten. Mit neuer musikalischer Leitung und motivierter Vorstandschaft bleibt die Edelweißkapelle auch in den nächsten Jahren auf Erfolgskurs.