25 Personen konnte 1. Vorsitzende Reinhard Heller zur JHV im Nebenzimmer der Pizzeria „La Perla“ begrüßen.
Nach der Annahme der Tagesordnung gab Heller seinen Rechenschaftsbericht.
Es fanden 3 Vorstandsitzungen, 2 Gartenbegehungen und das Gartenfest statt.
Im Berichtszeitraum gab es 3 Gartenwechsel. Zurzeit werden für 2 Gärten Pächter gesucht.
Nach dem Interesse während Corona ging dieses zurück. Es gibt Interessenten für Schrebergärten, jedoch scheitert es oft an der Ablösesumme. Heller meinte, ein Jeder zahle 2000 Euro für die Reparatur eines beschädigten Autokotflügels, aber wenn die gleiche Summe für den Erwerb einer Gartenlaube samt Inventar aufgerufen wird, erscheint dies zu teuer.
Nicht gut meinte es das Wetter im vergangenen Jahr mit den Kleingärtnern. Die frühe Baumblüte Anfang April und der Frost Ende des Monats führte zu einem Totalausfall der Obsternte.
Bei den Neuwahlen gab es Änderungen, da der 2. Vorsitzende Klaus Schuster nicht mehr antreten konnte. Die Arbeit als Vorsitzender des OGV, sowie seine Tätigkeit für die Sportwagencharity ließen zu wenig Zeit hierfür. Schuster steht jedoch weiterhin als Wertermittler zur Verfügung. Reinhard Heller bedankte sich nochmals herzlich für seine 20-jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender. Sein Dank galt auch den aus Altersgründen scheidenden Wasserwart Alois Fischer.
Bei der anschließenden Wahl ergab sich folgende Besetzung: 1. Vorsitzender Reinhard Heller, Lars Trinks statt Schriftführer nun 2. Vorsitzender, Sebastian Poss bleibt Kassier, Thomas Hausner wird Schriftführer. Beisitzer bleiben für die Kleingärten in der Bayerlandstraße Hans Süß, weiterhin Markus Band und Markus Strobl. Kassenrevisoren sind Benedicte Bodelle und Bianca Heller. Das Amt des Wasserwart wid vorübergehend nicht neu besetzt. Es wird in Personalunion durch Markus Band und Markus Strobl besetzt.
Die Gartenbegehungen in diesem Jahr werden am 07. und 14. Juni stattfinden.
Der Termin für das Gartenfest ist der 07. September 2025.
Unter Sonstiges bedankte sich Klaus Schuster für die gute Zusammenarbeit von KGV und OGV und lud zum Ausflug in das Glasdorf Arnsbruck und zum Baumwipfelpfad St. Englmar recht herzlich ein.
Reinhard Heller bedankte sich abschließend für den Besuch der Versammlung und wünschte allen ein gutes und ertragreiches Gartenjahr 2025.