Die Krippenfreunde Amberg e.V. trafen sich im Februar zur Jahreshauptversammlung.
Vorsitzender Reinhard Heldmann begrüßte die Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins und eröffnete die Sitzung. Zu Beginn der Versammlung wurde an die verstorbenen Mitglieder erinnert. Im Anschluss gab der Vorsitzende einen Kurzbericht über die Ereignisse des letzten Jahres ab. Hauptthema war natürlich das 100-jährige Jubiläum des Vereins. Auch die Verbandstagung des Vereins der Bayerischen Krippenfreunde e.V. wurde nochmal behandelt. Herr Heldmann bedankte sich bei den Mitgliedern für die regelmäßige Teilnahme bei Vereinstreffen, er lobte die fleißigen Helfer bei Arbeiten am Heim oder auch bei den Krippenbaukursen. Auch zum Aufbau der großen Krippenausstellung im Stadtmuseum Amberg waren immer zahlreiche Helfer zur Stelle. Erfreulich war auch, dass zum Jahresbeginn 3 neue Mitglieder gewonnen werden konnten. In diesen Zeiten ist das sicher keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach den einzelnen Vorträgen des Vorstandes folgten die Ehrungen des Vereins.
In Abwesenheit wurden Frau Elfriede Pichl, Frau Martha Eckert und Herr Walter Sperlich für 25 Jahre geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Verband Bayerischer Krippenfreunde e.V. und bei den Krippenfreunden Amberg e.V. wurde Herr Hermann Gebhard geehrt. Herr Gebhard ist leider 2024 verstorben.
Die Anwesenden Mitglieder Frau Adelheid Grünwald (25 Jahre), Herr Wolfgang Albersdörfer (40 Jahre) und die Herren Johann Flierl und Heinz Neudecker (50 Jahre) wurden für Ihre langjährige Vereinstreue durch den Vorsitzenden Reinhard Heldmann jeweils mit einer Urkunde und einem Geschenk gewürdigt.
Es folgte der Kassenbericht, der durch die Kassenprüfer keinerlei Beanstandungen zur Folge hatte und für die sehr gute Kontoführung des Kassiers Ronny Hog gelobt wurde.
In der anschließenden Diskussionsrunde sprach man über verschiedene Aktivitäten des Vereins. Es wird Ende Mai ein Workshop über 4 Tage angeboten. Es wurde auch über den Besuch einer Krippenausstellung der Tiroler Krippenfreunde in Innsbruck und zum Besuch der großen Krippenausstellung im Nationalmuseum in München diskutiert.
Nach Abhandlung dieser Themen bedankte sich der Vorsitzende nochmals für die vielen Anregungen und Beiträge der Mitglieder. Schließlich beendete Herr Heldmann die Jahreshauptversammlung.