Ankneippen mit Michael Cerny und Michael Gaisa. (Bild: Susanne Werthner )

Erfolgreicher Saisonstart für Kneippverein Amberg mit Ankneippen

Vergangenen Samstag fand das traditionelle Ankneippen des Kneippvereins Amberg statt – bei bestem Frühlingswetter und mit rund 30 Teilnehmenden, so viele wie lange nicht mehr. Nach kurzen Grußworten der 1. Vorsitzenden Jacqueline Fuchs, Oberbürgermeister Michael Cerny und Bäderleiter Michael Gaisa, wurde deutlich, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Kneippverein und Kurfürstenbad mittlerweile geworden ist. Ohne die beiden engagierten Unterstützer – so Fuchs – wäre ein Kneippbecken in dieser Qualität in Amberg nicht möglich. Im Anschluss wurde feierlich mit Hugo und Holunderlimo auf ein gesundes Kneippjahr und die gemeinsame Vision angestoßen – und dann hieß es: Hosen hoch, Zähne zusammenbeißen und rein ins Wasser! Dass Kneipp auch Überwindung kosten kann, zeigte sich unschwer am Gesichtsausdruck des Oberbürgermeisters, der sich dennoch tapfer mit ins kalte Wasser wagte – sehr zur Freude der Zuschauer*innen. Auch das Armbad brachte manche an ihre Temperaturgrenze. Zum Aufwärmen folgte eine sanfte, aber kraftvolle QiGong-Schnupperstunde, angeleitet von Helga Stang. Die entspannte Bewegungseinheit rundete den Nachmittag wunderbar ab und begeisterte viele Teilnehmer*innen. Besonders schön: Auch der Kneippverein Fensterbachtal war zu Besuch – und zwei neue Mitglieder konnten gewonnen werden. Nach den Pfingstferien wird QiGong wieder regelmäßig angeboten – immer Montags im Landesgartenschaugelände am Wasserrad von 19:00 bis 20:00 Uhr Der Kneippverein Amberg freut sich über den gelungenen Start in die neue Saison – mit frischer Energie, guter Zusammenarbeit und dem Wunsch, noch viele weitere Menschen für die fünf Kneipp-Säulen zu begeistern.
Bierverkostung-Führung Brauerei Bruckmüller  (Bild: Jacqueline Fuchs)

Bock, Bier & Bruckmüller – Kneipp mal anders!

Am 21.03.2025 hieß es für 22 unternehmungslustige Mitglieder des Kneipp-Vereins Amberg: “Ab in die Brauerei – wir machen heute Inventur der besonderen Art!” Dieses Mal waren auch einige Männer mit von der Partie – vielleicht lag’s am Ziel: die Traditionsbrauerei Bruckmüller in der Amberger Altstadt. Und was sollen wir sagen? Es hat sich gelohnt! Bei einer spannenden Führung durch Sudhaus, Gär- und Lagerkeller wurde uns schnell klar: Hinter einer Flasche Bier steckt mehr Arbeit, Liebe und Wissenschaft, als man denkt. Spätestens im eiskalten Lagerkeller bei der Verkostung eines frisch gezapften Märzen war es um uns geschehen – auch wenn der eine oder andere lieber Handschuhe dabei gehabt hätte… Ein besonders interessanter Aha-Moment: Das Reinheitsgebot wurde ursprünglich erlassen, damit die Untertanen von Herzog Wilhelm gesund blieben – nicht aus reiner Fürsorge, sondern damit sie weiter brav Steuern zahlen konnten! Ein Paradebeispiel für mittelalterliche „Gesundheitspolitik“. Nach der Führung ging’s in die gemütliche Wirtschaft der Brauerei, wo uns deftige Speisen und ein zünftiger Bockbieranstich erwarteten. Und ja – auch dort wurde noch der ein oder andere Hopfenextrakt verkostet. Aber keine Sorge – ganz im Sinne von Sebastian Kneipp, der Genuss mit Maß durchaus zu schätzen wusste. Denn wie wir nun wissen: „Bier ist gesund – wenn man es nicht säuft.“ Es war ein rundum gelungener Abend mit viel Lachen, echtem Miteinander und einer neuen Wertschätzung für das bayerische Brauhandwerk. Und wer dachte, ein Kneipp-Verein befasst sich nur mit kaltem Wasser, der wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt: Wir können auch Hopfen-Wasser – mit Schaumkrone!
north