Am Sonntag, den 26. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft im Pfarrheim St. Odilia statt. Der Vorsitzende Anton Walter begrüßte zu Beginn die Ehrengäste, Bürgermeister Lothar Müller und den Kreisvorsitzenden Wolfgang Danler, sowie alle Mitglieder der Kameradschaft.
Nach einer würdevollen Gedenkminute für die Verstorbenen, bei der der verstorbenen Kameraden gedacht wurde, folgten die Tätigkeitsberichte. Schriftführer Wolfgang Mark verlaß das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Im Anschluss berichtete der 1. Vorsitzende Anton Walter über das vergangene Vereinsjahr, das von zahlreichen Highlights geprägt war.
Besondere Erwähnung fanden die Festbesuche sowie die Soldatenwahlfahrt nach Sankt Quirin. Auch die Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag wurde als wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit hervorgehoben. Walter berichtete weiter über die erfolgreiche Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Besonders erfreulich war das Rekordergebnis von 711 Euro, das in diesem Jahr erreicht wurde. Für die großzügigen Spenden und die engagierten Sammler bedankte sich der Vorsitzende bei allen Beteiligten.
Der Höhepunkt des Jahres 2024 war das 150-jährige Jubiläum der Kameradschaft. Zu diesem Anlass wurde eine Vereinschronik erstellt, die von Karl Haubner verfasst wurde, sowie ein Diavortrag mit Bildern aus der Geschichte des Vereins, gehalten von Christian Maier. Beide erhielten dafür von Walter einen herzlichen Dank.
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Kameraden, die der Kameradschaft 20, 25, 30, 40 und 50 Jahre die Treue gehalten haben, wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Kassier Joachim Walter legte anschließend den Kassenbericht vor, der die solide finanzielle Situation des Vereins unterstrich. Ein besonderes Ereignis war die Ernennung von Kamerad Josef Albrecht zum Ehrenmitglied der Kameradschaft, in Anerkennung seiner 35-jährigen Tätigkeit als Kassier.
Bei den Neuwahlen wurden alle Mitglieder der bisherigen Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt.
In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Lothar Müller der Kameradschaft für ihr Engagement und ihre Arbeit. Auch Kreisvorsitzender Wolfgang Danler sprach seine Anerkennung aus und betonte die Bedeutung solcher Vereine für die Gemeinschaft und die Pflege der Erinnerungskultur.
Abschließend stellte der Vorsitzende Anton Walter die Termine für das Jahr 2025 vor und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihr Engagement.
Die Versammlung klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Erlebnisse des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren zu lassen.
Für die Krieger- und Soldatenkameradschaft war diese Jahreshauptversammlung ein rundum gelungenes Ereignis, das die starke Gemeinschaft und das historische Erbe der Kameradschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte.