Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung ging 1. Schützenmeister Stephan Trautner auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein und nannte u.a. mehrere Festbesuche, das Bürgerschießen mit Königsproklamation, den Kirwazoigl und die Gratulation zu runden Geburtstagen. In seiner Vorschau erwähnte er das Gauschießen in Schönhaid und den Bezirksschützentag in Bad Neualbenreuth.. Angela Petersohn nannte im Sportbericht die aktuellen Könige Lisa Betz und Lukas Mark und hob besonders die Teilnahme der Jungschützin Hanna Lindner an der Bayerischen und der Deutschen Meisterschaft in München hervor. An den Rundenwettkämpfen beteiligten sich fünf Luftgewehr- und zwei Luftpistolenmannschaften. Lisa Betz lobte den Trainingseifer von 26 engagierten Kindern und Jugendlichen und wies auf deren erfreuliche Ergebnisse hin. Nach dem Kassenbericht von Johannes Wittmann und den Ausführungen des Kassenprüfers Reinhard Haise konnte der gesamten Vorstandschaft die Entlastung erteilt werden. Für den Jugendförderkreis betonte Reinhard Haise, dass die Jugend Voraussetzung für den Weiterbestand des Vereins ist. Deshalb wurden auch in diesem Jahr verschiedene Aktivitäten der Schützenjugend finanziell unterstützt. Stephan Trautner nahm anschließend zusammen mit Bürgermeister Lothar Müller und dem 1. Gauschützenmeister Florian Greil die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Eine Urkunde und die entsprechende Anstecknadel erhielten für 40 Jahre Wolfgang Mark, für 50 Jahre Reinhard Haise und für 60 Jahre Josef Albrecht, Josef Janker, Karl Uschold und Josef Wittmann. . Bürgermeister Lothar Müller lobte in seinem Grußwort die tolle Arbeit des Vereins. Er erwähnte dabei die guten Schießergebnisse, die gesellschaftlichen Veranstaltungen und die Renovierungsarbeiten am Schützenhaus. 1. Gauschützenmeister Florian Greil überbrachte die Grüße des Stiftlandgaus und dankte für die Unterstützung beim Landesschützentag 2024 in Waldsassen. Er lud zum Gauschießen ein und wünschte allen viel Erfolg.