Am 7. März lud die Jagdgenossenschaft Schönsee zur Jahreshauptversammlung beim Lindauer Wirt. Der Jagdvorsteher Gerhard Maier begrüßte die Jagdgenossen, Herrn Bayer (Bayerischen Staatsforsten), Bürgermeister Reinhard Kreuzer, die anwesenden Stadträte und die Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften Dietersdorf und Schwand. Der Tätigkeitsbericht des Vorstehers beinhaltete unter anderem ein wichtiges Treffen, das sich mit der Rückgliederung des Kreisjägermeister Beschlusses in Lindau befasste. Danach gab Vorsteher Maier noch eine Erhöhung des Abschussplans bekannt, dem eine Verschlechterung des Verbissgutachtens zugrunde liegt und übergab das Wort an Schriftführer Michael Linsmeier. Nach dem Bericht des Kassiers Armin Ebnet wurde die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig bestätigt. Für den folgenden Punkt auf der Tagesordnungsliste, der „Abstimmung über Wiedereingliederung und Rücknahme der Jagdfläche hintere Lindau” wurde ein Wahlausschuss unter Bürgermeister Reinhard Kreuzer gebildet. In schriftlicher Abstimmung sprach sich die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Rückgliederung aus, die nun durchgeführt werden wird. Jagdpächter Paa jun. erklärte sich bereit, die Konditionen aus dem bestehenden Jagdpachtvertrag auch für die neue Fläche zu übernehmen. Eine weitere Abstimmung über die Auszahlung des Jagdpachtes erfolgte per Handzeichen, während die Entscheidung über Gerhard Maiers Plan, den städtischen Zuschuss für Schotter zum Wegebau aufzustocken, wieder schriftlich erfolgte ebenfalls mehrheitlich angenommen wurde. Nachdem sich die neuen Mitjäger aus dem Jagdbogen Schönsee I der Jagdpächter Stefan Haberl und Johannes Hinterleitner vorgestellt hatten, folgten die Berichte der Jagdpächter Martin Paa jun. aus Jagdbogen Schönsee II und Martin Paa sen. und MdL Alexander Flierl berichtete über ihren Teil des Jagdbogens Schönsee I. Nach weiteren Dankesworten des Jagdvorstehers wurde die Versammlung beendet und die Jagdpächter luden zu einem gemeinsamen Abendessen ein.