Vorsitzender Josef Schreglmann erinnerte in seinem Jahresrückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie in der Vorweihnachtszeit an die Beteiligung bei den sog. „After-work Parties, und danach die bewährte Christbaumaktion, bei der die eingesammelten Bäume, in geselligem Rahmen, in den „Endzustand“ verarbeitet worden waren. Für die nicht turnusmäßigen Bürgermeisterwahl im Januar hatte sich Dominik Fraunholz als polititscher “Newcomer“ zur Kandidatur bereit erklärt. Durch das große Engagement im Ortsverband konnte er hierbei ein sehr gutes Ergebnis erreichen. Kassier Max Strauß berichtete in seinem Kassenbericht von etwas höheren Ausgaben, bedingt auch durch die aufgelaufenen Kosten des Bürgermeisterwahlkampfes. Die Entlastung der Vorstandschaft nach der Kassenprüfung war jedoch reine Formsache. Bei den nun anstehenden Neuwahlen kam es an der Spitze des Ortsverbandes zu einigen Neuerungen. So wurde Dominik Fraunholz einstimmig zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Die beiden Stellvertreter sind Winfried Sporrer und Gerhard Reisner. Beim Posten des Schatzmeisters sowie der Schriftführung bzw. Digitalbeauftragten blieb es bei den bisher im Amt befindlichen Max Strauß und Anna Rauh. Als Beisitzer in der Vorstandschaft befinden sich jetzt Josef Schreglmann, Gabi Strauß, Patrick Goß und Michael Preuschl. Ebenfalls werden als Kassenprüfer Reinhold Lindner und Huber Stopfer weiter machen. Für die Kreisversammlung wurden als Delegierte gewählt Max Strauß und Michael Preuschl. Ersatz hierfür sind Herbert Ziegler und Gerhard Reisner. Die Wahl war geleitet worden von Gabi Strauß und Thomas Bernet. Themen einer ausgedehnten Diskussion waren die Wahlen zum Bürgermeister bzw. des Bundestages. Auch die Kommunalwahlen 2026 wurden ausgiebig besprochen.