Die Theatergruppe Kirchenthumbach blickt bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück – und stellte zugleich wichtige personelle Weichen für die Zukunft. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der Abschied eines langjährigen Regisseurs.
Vorsitzende Gabi Strauß blickte in ihrem Bericht auf eine erfolgreiche Theatersaison 2024 zurück. Besonderen Anklang beim Publikum fand die Komödie „Currywurst mit Pommes“, die mit viel Witz und Spielfreude dargeboten wurde und für volle Reihen sorgte. Noch nie zuvor hatte die Theatergruppe ein so großes Ensemble auf der Bühne. Eine herausfordernde Aufgabe. Aber die Rechnung ging auf. Dadurch konnten neue Schauspieler gewonnen werden, so Strauß. Mit den Einnahmen wurde diesmal der Verein „Hilfe für Anja“ mit 500 Euro Spende bedacht.
Thomas Frankenberger zieht sich nun nach vielen Jahren aus der aktiven Regiearbeit zurück. Frankenberger war Gründungsmitglied der Theatergruppe und seit 1989 ununterbrochen aktiv. Er prägte das Ensemble mit seiner Handschrift, wie kein anderer. Zu seinen persönlichen Höhepunkten zählten die Inszenierungen von Eisenhut sowie das anspruchsvolle Kammerspiel „Der Gott des Gemetzels”. Als Zeichen der Wertschätzung hat die Vorstandschaft „ihren“ Thomas zum Ehren-Regisseur ernannt und freut sich weiterhin auf viele Tipps aus seinem großen Erfahrungsschatz.
Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: In ihren Ämtern bestätigt wurden: Gabi Strauß (1. Vorsitzende), Karin Rupprecht-Horn (2. Vorsitzende), Manfred Renner (Kassier) sowie Julia Groß (Schriftführer). Für das Amt des Spielleiters wurde Florian Bernhardt gewählt. Als Beisitzer fungieren Stefan Schober, Vinzenz Plößner, Tobias Rothmeier, Tanja Groß und Sandro Sendlbeck (Neu). Kassenprüfer sind Sabine Kißler und Patrick Büttner (beide neu).
Im November gibt es wieder die „Kirchenthumbacher Theatertage“ im Pfarrheim. Der neue Spielleiter Florian Bernhardt stellte das Stück „Aber bitte mit Scheidung“ von Jennifer Hülser vor. Eine turbulente Komödie bei der es um ein alterndes Schlager-Duo geht. Während sich das Paar auf der Bühne anhimmelt, fliegen hinter der Bühne die Fetzen. Weitere Charaktere mischen die Szenerie mit auf. Ein Stück mit viel Action und Potential. Als weiteres Highlight wird es in Kooperation mit den Theatergruppen Eschenbach und Grafenwöhr im Sommer 2026 wieder einen Bühnensommer geben. Am Bürgerfest im Juli beteiligt sich die Theatergruppe mit Kinderschminken am Sonntag.