Am vergangenen Freitag fand im vereinseigenen Sportheim die Jahreshauptversammlung 2025 des SV Steinmühle statt. Neben den zahlreich anwesenden Vereinsmitgliedern, darunter auch fast der komplette Kader der Herrenmannschaft, konnte man den 1. Bürgermeister der Stadt Mitterteich – Stefan Grillmeier und auch 2. Bürgermeister und stellv. Stadtverbandsvorsitzenden für Sport Johann Brandl willkommen heißen. Ebenfalls der Einladung gefolgt, war der im letzten Jahr, aus gesundheitlichen Gründen, zurückgetretene 1. Vorsitzender Stephan Andörfer. Letztere wurde vom Versammlungsleiter, 2. Vorsitzender Franz Faltenbacher mit besonderen Worten begrüßt.
Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnungspunkte, erfolgte das Totengedenken der im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder. Danach stellte Faltenbacher unter TOP1 den Tätigkeitsbericht des Vorstandes vor; besonders hervorzuheben unter all den Zahlen war der Mitgliederstand, welcher sich erneut erhöht hat. Von 548 im Vorjahr, zählt der Sportverein nun 560 Mitglieder zum 01.01.2025.
Neben den gesellschaftlichen und sportlichen Veranstaltungen, Neujahrscups, Familienfest, kirchl. Veranstaltungen, Ferienprogramm, ging es im weiteren Verlauf um Unterhalt und Arbeiten rund um das Sportgelände. So wurden 2024 der Hauptverteilerkasten saniert und mit einer Glasfaserzuleitung ergänzt, der Rasenplatz wurde aerifiziert und gesandet. Weiterhin erfolgte die Jahreswartung inkl. Granulatnachfüllung des Varioplatzes. Ebenfalls konnte im letzten Jahr die Abrechnung des Dorfmittelpunkts mit der Stadt Mitterteich erfolgen und der Hauptplatz wurde mit einer digitalen Anzeigetafel ausgestattet. Aber auch kommende Projekte wie die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED, sowie die Planung einer Überwachung von Geländezufahrt und Varioplatz standen auf dem Tableau.
Dazu geplante Termine 2025: Zoiglverkauf zum Mitterteicher Bürgerfest 26./27.07., einen geplanten Ehrenabend für langjährige Mitglieder und Funktionäre sowie die erneute Teilnahme am Ferienprogramm.
Danach folgten unter TOP2 die Berichte der Spiel- und Spartenleiter; unter anderem der des Herren- und Frauenfußballs, sowie all unsere Jugenden von Gbis zur A. Hier stellt der SV Steinmühle alle Jugendmannschaften eigenständig mit teilweise 2 Teams pro Jugend; mit Ausnahme der B-Jugend, welche nicht gemeldet wurde. Die Gesamtjugendleitung, welche neuerdings in Klein- und Großfeldkoordination aufgeteilt wurde (Manuel Schön – Koordination Kleinfeld; Tobias Franz Koordination Großfeld) vermeldete, dass sich allumfassend rund 140 Kinder im Spielbetrieb befinden.
Weiter erfreuliches gab es von den Damen, welche eine vereinsinterne Trainerlösung finden konnten und mit 16 Damen auch dieses Jahr wieder in der Hobbyliga an den Start gehen. Und auch bei den Herren, welche unter Spielertrainer Marc Diener den Generationswechsel erfolgreich vollzogen haben – ganze 10 Spieler im Alter unter 20 im ständigen Kader! Im Großen und Ganzen auch ein gute Saison 2024/25 spielt – dass bei dieser jungen Truppe mal ein Leistungseinbruch erfolgt ist normal und findet im Verein Akzeptanz.
Noch bevor es zu TOP3 – Rechenschaftsberichte der Kassen – ging, wurde es melancholisch. Stephan Andörfer richtete nochmals Worte an die Vereinsfamilie. Denn schon im Vorfeld war bekannt, das einige wichtige Positionen neben den 1. Vorsitzenden neu zu besetzen sind. So zieht sich auch Franz Faltenbacher als 2. Vorsitzender und Schriftführerin Lydia Mark nach 22, sowie 1. Kassier Reinhold Faltenbacher nachsage und schreibe 38! Jahren Vereinstätigkeit aus vorderster Reihe zurück. Über Jahre hinweg sorgte dieser für eine tadellose Kassenführung und trug maßgeblich am Erfolg, aus finanzieller Sicht, des Vereins bei. Nach der Danksagung und den ein oder anderen Einblick aus der Vergangenheit, lauschten alle Anwesenden gespannt den Ausführungen des scheidenden Kassiers. Wichtige Kennzahlen aus dem Finanzbericht: 6stelliger Umsatz, Bargeldbestand konnte 2024 erhöht werden, Verein ist schuldenfrei, keine Beitragserhöhung aufgrund hoher Mitgliederzahl
Auch die Kasse der Sparte Eisstock konnte ihr Barvermögen 2024 erhöhen.
Der Bericht der Kassenrevisoren viel sehr kurz aus. Aufgrund des Remote-Zugangs zum Buchführungsprogramm und auch bei der Vor-Ort Kontrolle gab es keinerlei Beanstandungen, alle Belege standen lückenlos zur Verfügung, wodurch Kassier und auch die gesamte Vorstandschaft entlastet werden konnte.
Danach überbrachten Bürgermeister Grillmeier und stellv. Standverbandsvorsitzender Brandl die Grüße der Stadt sowie des Stadtverbands für Sport und bescheinigten dem Sportverein eine wichtige Position innerhalb der Gemeinde. Nicht nur auf Grund der rund 140 Kinder welche beim Sportverein spielen, auch die alljährliche Teilnahme am Ferienprogramm und allen sportlichen und weltlichen Veranstaltungen, zeigt den hohen Stellenwert des SV Steinmühle.
Die Wahlleitung ließ sich Stephan Andörfer nicht nehmen und moderierte ohne große Probleme unter den Augen beider Bürgermeister souverän durch die Wahl 2025. Besonders die Wahl der neuen Führungsriege – 3 gleichberechtigte Vorsitzende – war mit Spannung erwartet worden.
Als Vorstand Geschäftsbetrieb wurde Tobias Santl gewählt, dazu gesellen sich Andreas Reichl als Vorstand Sport und Markus Thoma – Vorstand Liegenschaften. 1. Kassenwart Franziska Mattheus 2. Kassenwart Reinhold Faltenbacher 1. Schriftführer Gabi Hecht 2. Schriftführer Lydia Mark als Beisitzer des Ausschusses wurden Michael Mark und Johannes Rögner im Amt bestätigt.
Dazu wurde ein Sonderausschuss 'Projekte' gebildet, welcher das neue Vorstandsteam unterstützend zu Seite steht und auch Berechtigung für den Ausschuss erhält. Hier wurden die Vereinsmitglieder Franz Faltenbacher, Christian Hecht, Georg Bayer und Emil Wölfl ins Amt gewählt.
Am Ende wurde noch der Vorschlag von Franz Faltenbacher eingebracht, Stephan Andörfer zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen – einstimmig wurde der Antrag angenommen und Andörfer unter großem Applaus zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Nach einer kurzen Antrittsrede der neuen Vorstände Santl und Reichl, ging es noch zum letzten TOP7 Aussprache – doch hier wurden keine weiteren Fragen oder Probleme der Mitglieder bekannt. Wodurch nach 2 ½ Stunden die JHV 2025 freudig beendet werden konnte.