Anfang April wurde dem Leiter der Aikidoabteilung des ATSV Windischeschenbach eine sehr hohe Ehrung zuteil. Ferdinand Schraml wurde in Anerkennung seiner Jahrzehnte langen Lehrarbeit, seiner besonderen Fähigkeiten für junge Schüler und für seine fachlichen Kenntnisse sowie seiner ausgereiften Könnensstufe im Aikido vom Bundeslehrerkomitee des Bundes deutscher Aikidolehrer (BDAL) einstimmig der 6. Dan Aikido verliehen. Sein Wirken und seine Persönlichkeit begründen diese hohe Graduierung. Im weiteren würdigt die Laudatio des Prüfungskomitees sein Engagement für die Förderung und Verbreitung des Aikido in der Oberpfalz. Desweiteren wurde Ferdinand Schraml auch zum Mitglied des Bundeslehrerkomitees berufen, wodurch unsere Region in diesem bundesweit agierenden Gremium gleichwertig vertreten ist.
Vor 35Jahren begann Ferdinand Schraml mit der Suche nach ihm zusagenden asiatischen Kampfsportarten. Nach einigen Jahren der Orientierung entschied er sich für Aikido. Seine ersten Schritte in dieser Kampfkunst machte er bei Sensei Thomas Thiermann, 5. Dan Aikido in Weiden. Bei diesem legte er später beim Stiftland Aikido in Tirschenreuth auch die Prüfung zum 1. Dan bei ab. Thomas Thiermann war seinerseits noch Schüler des legendären Sensei Edmund Kern 8. Dan Aikido (IMAF) aus Fürth, verst. 2017. Durch viele Lehrgänge bei anderen namhaften Meistern erweiterte Ferdinand Schraml weiter seine Kenntnisse und sein Können.
Den 2. Dan erhielt er von Sensei Rudolf Schneider, 7. Dan Aikido, in Forchheim. Bei weiteren großen Meistern im Fachverband Aikiodo in Bayern erwarb er die weiteren Grade bis zum 5. Dan.
Vor 25 Jahren errichtete Ferdinand Schraml sein eigenes Dojo als Abteilung im ATSV in Windischeschenbach. Über die Jahre ist dieses zu einem der größten dieser Art in der nörlichen Oberpfalz gewachen. Aktuell zählt es 60 Mitglieder inclusive einer neu eingerichteten Kindergruppe.
Alle Aikidokas erinnern sich mit Dankbarkeit wie der Geehrte in der schwierigen Zeit des Corona-Jahres 2020 die Tätigkeit und den Zusammenhalt des Dojos über Videokonferenz-Ausbildung aufrecht erhielt. Längst hat die Zahl der Übenden nun wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht, was keineswegs selbstverständlich ist und woran Ferdinand Schraml höchsten Anteil hat.
Das Dojo Windischeschenbach freut sich mit Ferdinan Schraml und wird ihn in einer besonderen Feierstunde angemessen ehren.