Am Abend des 31. Juli 2025 wurde im Gasthof „Zum goldenen Löwen“ in Marktredwitz ein Zeichen für Völkerverständigung und kulturellen Austausch gesetzt. Es versammelten sich 14 engagierte Bürgerinnen und Bürger zur Gründungsversammlung des Fördervereins „Deutsch-Bosnische Freunde e.V.“.
Das Ziel des neu gegründeten Fördervereins ist die Stärkung und langfristige Absicherung der internationalen Verständigung von deutschen und bosnischen Kindern. Bereits seit 2007 besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Kinderhort St. Bartholomäus und der Kinderarche in Sarajevo. Zahlreiche gegenseitige Besuche haben seither stattgefunden, bei denen viele Kinder auf beiden Seiten unvergessliche Erfahrungen sammeln konnten – fernab von Vorurteilen, dafür mit Empathie und echtem Interesse aneinander. Dieses Projekt zeigt, dass neben der Förderung der Jugend auch Brücken gebaut werden, wo andernorts Gräben wachsen.
„In Zeiten wie diesen, in denen das Trennende oft lauter ist als das Verbindende, ist eine gelebte grenzüberschreitende Freundschaft wichtiger denn je“. So die Meinung des neu gewählten 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Oliver Käferstein. Ein vergleichbarer Austausch existiert europaweit bislang nicht und macht dieses Projekt in seiner Form einzigartig.
In diesem Sommer wurden 15 Kinder aus Sarajevo für mehrere Tage in Marktredwitz mit offenen Armen willkommen geheißen. Diese gegenseitige Herzlichkeit lässt bei allen Beteiligten die Vorfreude auf den nächsten Besuch der Marktredwitzer Hortkinder in Sarajevo, der für das Jahr 2027 auf dem Plan steht, wachsen. Ein Projekt wie dieses benötigt nicht nur viel Herzblut, sondern auch die finanziellen Mittel und dabei will dieser Förderverein unterstützen.
Der Verein hofft auf weitere zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, die bereit sind, dieses Projekt mitzutragen und wachsen zu lassen. Echte Freundschaft kennt keine Grenzen – sie beginnt im Kleinen und mit den Kleinen.
Kontakt und Informationen zum Verein folgen in Kürze.