Horst Fröber (Vierter von links) übergab die Fahrradständer an Schulleiter RSD Oliver Brandt (Zweiter von rechts), Hausmeister Volker Zacherl (Vierter von rechts) und Schülerinnen und Schüler der Fichtelgebirgsrealschule. (Bild: Florian Winterling)

Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge spenden Fahrradständer an Realschule Marktredwitz

Die Schülerinnen und Schüler der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz können sich über eine großzügige Spende der Wirtschaftsjunioren (WJ) Fichtelgebirge freuen. Horst Fröber, Wirtschaftsjunior und Leiter des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft der WJ Fichtelgebirge hatte bei der Spendenübergabe Fahrradständer im Wert von 700 Euro im Gepäck, die nun an der Schule zum Einsatz kommen. „Mit unserer Spende möchten wir uns für die hervorragende Unterstützung bei der letztjährigen Ausbildungsmesse der Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge bedanken”, erläutert Fröber. „Mit der Ausbildungsmesse, die 2024 in der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz stattfand, konnten wir vielen jungen Menschen eine wunderbare Plattform bieten, sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren.” Als Dankeschön spendeten die WJ Fichtelgebirge der Schule nun die Fahrradständer. „Wir freuen uns, dass wir damit auch einen kleinen Beitrag leisten können zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit”, freut sich Fröber. Über die Wirtschaftsjunioren Die Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge sind ein Zusammenschluss von jungen Unternehmern, Unternehmerinnen und Führungskräften. Als fester Bestandteil der jungen oberfränkischen Unternehmerkultur mischen sich die Wirtschaftsjunioren ein und gestalten heute aktiv die Welt von morgen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung und Soziales. Die Organisation der Wirtschaftsjunioren sind das größte Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland und mit über 200 Mitgliedskreisen vor Ort in den Regionen präsent.
Die teilnehmenden Klassen, die sich nach dem Foto ein Eis genehmigen durften.  (Bild: Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz/exb)

Zweiter Platz für Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz: Auf den Spuren von Alexander von Humboldt

Inspiriert von Alexander von Humboldts Neugier und seinem Streben nach Erkenntnis begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz auf eine spannende Entdeckungsreise. Der Wettbewerb des Humboldt-Kulturforums in Goldkronach diente als Anstoß für diese umfassende thematische Auseinandersetzung, heißt es in einer Mitteilung der Schule. In verschiedenen Jahrgangstufen und Fächern entstanden demnach kreative Projekte, die Humboldts vielfältige Interessen und seine bedeutenden Beiträge zur Wissenschaft würdigten. Juliane Franz vermittelte im Fach evangelische Religion die notwendigen Verknüpfungen zu Humboldts Werten und Überzeugungen. Unter der Leitung von Claus Lindner und unterstützt durch die Referendare Linda Meier und Jens Holstein arbeiteten die Klassen im Geographieunterricht an vielfältigen Projekten. Die Schüler erstellten E-Books und Plakate, die Aspekte von Humboldts Arbeit und Werten thematisierten. Sie bauten den Regenwald im Schuhkarton nach, untersuchten die Verkehrsmittel zu Humboldts Zeiten und befragten die Künstliche Intelligenz zu aktuellen Themen wie: „Was würde Alexander von Humboldt über die Welt von heute denken?“ Das Ergebnis sei ein buntes Potpourri unterschiedlichster Arbeiten, das die Vielfältigkeit von Humboldts Wirken eindrucksvoll widerspiegelte. Die Projekte seien eine Sammlung visueller Eindrücke sowie Zeugnis des Engagements für das Erbe Humboldts, die Erforschung und Bewahrung unserer Umwelt sowie das Weitertragen seiner Werte. Jede Aktion erinnere daran, dass es an uns liegt, die Schönheit und Vielfalt unserer Welt zu bewahren.
north