Den Kindern und der Jugend mit bestem Beispiel vorangehen und den großen Wert aktiver Gesellschaftspolitik aufzuzeigen, das sind einige der satzungsgemäßen Ziele des Obst- und Gartenbauvereins Floß und Umgebung, die er sich auf die Fahne geschrieben hat.
Waren es im letzten Jahr die „Flosser Bahnhofkrähen“, die das schon zur Tradition gewordene „Muttertagsbasteln“ übernahmen, so hat sich in diesem Jahr wieder der Hauptverein mit den „Flosser Gartenkrähen“ voll ins Zeug gelegt und zu dieser Aktion alle Kinder von Markt und Land eingeladen. Es gab einen kleinen Rekordbesuch, denn über 40 Kinder wollten unbedingt mit dabei sein. Sie konnten ein kreatives Geschenk für ihre Mamas basteln und mit nach Hause nehmen.
Am Samstag startete neben dem Pavillon in freier Natur des „Gartens der Sinne“ das von den Kindern lang ersehnte Spektakel.
Leiterin Nicole Venzl von den Gartenkrähen freute sich über die Mithilfe der beiden Vorsitzenden Rita Rosner und Edith Lederer sowie Christa Witt. Unterstützung gewährten auch Mädchen von den Bahnhofkrähen und gaben damit ein Beispiel freundschaftlicher Zusammenarbeit und des Gemeinsinns. Sie betreuten die Kinder, regten zum Mitmachen an und hatten viele Ideen für die entstehenden kleinen Kunstwerke. Gebastelt wurden Schmetterlinge und Herzen aus Tonpapier als Blumenstecker. Dazu bekam jedes Kinder eine Blühpflanze im Topf mit dazu. Ein prächtiges Geschenk für die liebe Mutti.
Gegen Mittag war alles geschafft. Sichtliche Freude hatten die Kinder mit ihrem kleinen, selbst geschaffenen Kunstwerk das sie mit nach Hause nehmen durften. Dann aber waren die Spiele im Garten an der Reihe.
Eine tolle und gelungene Aktion, die sowohl die Kinder als auch die Betreuer erfreuten. Vorsitzende Rita Rosner lobte wieder einmal die engagierte Mitarbeit. Doch auch die Muttis hatten ihre helle Freude an dem vorgezogenen Geschenk ihres Kindes.