Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Frauenbundes blickte Vorsitzende Beate Roth und Schriftführerin Barbara Pöllmann im Pfarrheim „Sankt Marien” auf ein bewegtes Jahr zurück. Die Vorstandschaft unterstützt mit Mitgliedern die Pfarrei bei Organisationen und Vorbereitungen der Festlichkeiten und bietet der Bevölkerung alljährlich vielfältige, gesellige, kulinarische und kulturelle Veranstaltungen. Besonderheiten sind vor allem die herrlichen Blumenteppiche, Leckereien und die tollen Kostüme und Inszenierungen zur Faschingszeit. In den Versammlungen sprach Pfarrer Erwin Bauer stets von einem starken Zweigverein und engagierten Frauen, die sich für den Glauben einsetzen und von denen starke Impulse und Visionen ausgehen. „Der Frauenbund ist im kirchlichen Leben eine wichtige tragende Säule und ein starkes Fundament”. Laut Schatzmeisterin Ingrid Höllerl wurde finanziell Bischof Beatus, die Grundschule beim Ankauf von Tabletts und die Stiftung von Pfarrer Martin Rupprecht unterstützt. „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun und vieles würde es in der Pfarrei ohne den Frauenbund nicht geben.” Nicht zuletzt spenden die Frauen ihre Einnahmen stets uneigennützig sozialen Einrichtungen oder für kirchliche Einrichtungen. Den Dank des Bezirks übermittelte stellvertretende Bezirksvorsitzende Hannelore Hopfner aus Schönsee. Die Frauen sind ein wertvoller Bestandteil der Orts- und Pfarrgemeinde. Ein Dank ging besonders an das neue Mitglied Manuela Klug und für die Treue zum Frauenbund an Sieglinde Utz für 50, Angelika Forster, Anna Schmucker, Maria Stephan, Marianne Würfl und Theresia Rauch für 40, Sieglinde Schmid für 30 und Beate Wolf, Brigitte Warta und Edeltraud Karl für 20 Jahre. Vor den Neuwahlen gab Vorsitzende Beate Roth und Stellvertreterin Inge Freisleben bekannt, dass sie sich nach 8 Jahren aus familiären Gründen nicht mehr zur Wahl stellen werden. Roth war zuvor zudem vier Jahre zweite Vorsitzende. Die anstehenden Neuwahlen brachten Marktrat Georg Zierer und 2. Bezirksvorsitzende Hannelore Hopfner zügig über die Bühne. Mit der Wahl der neuen ersten Vorsitzenden Silke Singer vollzog sich gleichzeitig ein Generationswechsel. Neu im Amt ist auch zweite Vorsitzende Gunda Hölzl und wiedergewählt wurden Schriftführerin Barbara Pöllmann und Schatzmeisterin Ingrid Höllerl. Als Beisitzerinnen verstärken Tanja Zierer, Inge Freisleben, Maria Stephan und Michaela Maier (neu) die Vorstandschaft. Das neue Vorstandsteam plant bereits die monatlichen Aktionen, wobei das Osterfest kurz bevorsteht. Vorgesehen sind unter anderen kirchliche Veranstaltungen, Vorträge, Fahrten, Maiandachten, Pfarr- Sommerfest, Kräuterbüschlbinden, Koch- und Bastelabende.