Die Schützengesellschaft D'Fensterbachtaler Pursruck hatte zur Generalversammlung mit Neuwahlen eingeladen. Auch einige Ehrungen und Ausscheidungen nach langjähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft standen auf dem Programm
Schützenmeister Franz Fruth eröffnete die Generalversammlung und begrüßte besonders den 1. Bürgermeister Alwin Märkl, Gauschützenmeister Heiner Fraunholz und Jagdpächter Dr. Ulrich Schmid. Zum Totengedenken erhoben sich alle Anwesenden von ihren Stühlen. Fruth gab einen Einblick in die vielen Schießveranstaltungen, gesellschaftlichen Termine und Aktivitäten im abgelaufenen Schützenjahr. Auf einer großen Leinwand wurden viele Bilder und Eindrücke vom Vereinsleben dargestellt. Auch Neuaufnahmen wurden wieder verzeichnet. Franz Fruth bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, bei seinen beiden Stellvertretern Markus Schäffer und Daniela Rumpler für die tatkräftige Unterstützung und auch bei der gesamten Vorstandschaft und den Ausschussmitgliedern für die harmonische Zusammenarbeit.
Zum Abschluss seines Berichts, erwähnte Franz Fruth noch, dass es jetzt Zeit ist, langsam für Jüngere den Weg freizumachen. Nach 20 Jahren 1. Schützenmeister möchte er Danke sagen für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wurde – vor allem den Mitgliedern, der Vorstandschaft und während dieser Zeit den beiden Stellvertretern Schadl Alfred und Schäffer Markus. Einen ganz besonderen Dank richtete er an Daniela Rumpler, welche in dieser Zeit seine größte Stütze war und ohne diese vieles in dieser Art und Weise nicht möglich gewesen wäre. Er erwähnte auch, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich für einen Verein ist, einen Nachfolger für die Vereinsspitze zu finden. Darum freut es ihn sehr, heute sein Amt als 1. Vorstand in jüngere Hände legen zu können. Fruth wünscht seinem Nachfolger viel Erfolg, viele neue Ideen und eine gute Zusammenarbeit.
Schießleiter Stefan Schadl berichtete über einige sportliche Schießveranstaltungen im Verein, die heuer wieder stattfinden konnten und gab einen Überblick über die Ergebnisse. Ein besonderes Dankeschön galt seinem Stellvertreter Günther Rumpler und allen Helfern und auch ein Danke an alle Teilnehmer der Rundenwettkämpfe.
Jugendleiterin Michaela Schäffer berichtete über die Aktivitäten der Schüler und Jugend und über die Teilnahme an der Gaujugendleitersitzung. Besonders am Kappenabend haben sich die Jugendlichen zahlreich beteiligt. Zudem erwähnte sie ihre Teilnahme am Gaujugendtag mit Neuwahlen gemeinsam mit Markus Schadl. Die Jugendleiterin bedankte sich abschließend bei ihrem Stellvertreter Markus Schadl, bei allen Schießaufsichtspersonen und Helfern.
Die Damenleiterin Brigitte Reng berichtete über die Aktivitäten der Damen. Unter anderem fand das Ranglistenschießen 2024 in Pursruck statt. Sie bedankte sich bei allen, die bei dieser Veranstaltung mitgeholfen hatten. Zusätzlich zu den vereinsinternen Schießveranstaltungen wurde auch am Gaudamenwanderpokalschießen in Hohenkemnath mit zwei Gruppen mitgeschossen. Am Ende ihres Berichtes bedankte sie sich bei allen teilnehmenden Damen und bei ihrer Stellvertreterin Jasmin Heinrich.
Die Vereinskassiererin Renate Schäffer berichtete über die Vermögensaufteilung und den erfreulichen Stand der Finanzen. Der Verein stehe auf sehr gesunden Beinen. Sie bedankte sich bei ihrer Stellvertreterin Patrizia Schäffer, bei den Kassenrevisoren und bei Allen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Revisoren Willibald Donhauser und Herbert Heinrich haben die Kasse geprüft. Herbert Heinrich berichtete der Versammlung von einer ordnungsgemäßen und hervorragenden Kassenführung. Er bat die Anwesenden um Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft per Handzeichen. Die Versammlung war einstimmig für die Entlastung.
Grußworte: Gauschützenmeister Heiner Fraunholz bedankt sich für die Einladung. Er betonte, dass die Arbeit im Gau sehr aufwändig sei und enorm viel Zeit in Anspruch nimmt. Er sei beeindruckt von den Berichten der Ressortleiter während der Versammlung. Diese sprechen für eine vorbildlich gute Führung des Vereins. Er wies auf eine Änderung im Schießmodus beim Landeskönigsschießen hin, bei der nun 20 Schuss ohne Probe abgegeben werden können. Er wünschte dem Verein weiterhin alles Gute.
1. Bürgermeister Alwin Märkl erwähnte, dass er aus den Berichten entnehmen kann, dass sehr viele sportliche Veranstaltungen und auch Feierlichkeiten durchgeführt werden und es erfreulich sei, dass die Jugend sehr mit eingebunden ist. Er lobte den Schützenverein Pursruck, der aufgrund der Aktivitäten und Leistungen ein Aushängeschild in der Gemeinde Freudenberg sei. Er wünschte allen weiterhin alles Gute, bedankte sich für die geleistete Arbeit und wünschte sich im Anschluss eine reibungslose Neuwahl.
Dr. Ulrich Schmid erwähnte, dass ein Verein eine Jugend und auch eine Führung brauche. Deshalb bedankte er sich bei Franz Fruth sowie bei den ausscheidenden Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit.
Mitglieder-Ehrungen: 1. Schützenmeister Franz Fruth und 2. Schützenmeister Markus Schäffer übernahmen die Ehrungen der Mitglieder. Die goldene Ehrennadel für langjährigen Dienste im Verein: Willi Donhauser Die silberne Ehrennadel für langjährigen Dienste im Verein: Herbert Heinrich 40-jährige Mitgliedschaft: Thomas Reitinger
Ergebnisse der Neuwahlen: 1. Schützenmeister Markus Schäffer, 2. Schützenmeister Franz Fruth, 3. Schützenmeisterin Daniela Rumpler, 1. Schießleiter Stefan Schadl, 2. Schießleiter Günther Rumpler, 1. Kassier Franziska Fruth, 2. Kassier Simone Heldmann, 1. Schriftführer Anton Heldmann, 2. Schriftführerin Corinna Donhauser, 1. Damenleiterin Brigitte Reng, 2. Damenleiterin Jasmin Heinrich, 1. Jugendleiterin Michaela Schäffer, 2. Jugendleiter Markus Schadl, Pressewart Patrizia Schäffer, Beisitzer Theo Schadl, Werner Gottschalk, Johanna Fruth, Wolfgang Schadl, Revisoren Willi Donhauser und Herbert Heinrich, Fahnenabordnung: Träger Günther Rumpler, Begleiter Willi Donhauser und Anton Heldmann, sowie Andreas Heldmann und Paul Rumpler
Verabschiedungen und Vorausschau der nächsten Termine: Am Ende der Versammlung bedankte sich der neue 1. Schützenmeister Markus Schäffer bei den ausgeschiedenen Mitgliedern aus der Vorstandschaft für ihre geleistete Arbeit. Schadl Alfred, welcher seit 1981 im Ausschuss war, Petra Donhauser, welche seit 26 Jahren im Ausschuss war und Renate Schäffer, welche seit 2015 als Kassier tätig war, bekamen einen Gutschein und ein kleines Präsent. Franz Fruth, welcher nach 20 Jahren als 1. Schützenmeister nun an zweite Stelle tritt, erhielt ebenfalls ein Geschenk.
Im Anschluss wurden noch weitere Termine bekannt gegeben. Am 22. Februar findet der Faschingsball unter dem Motto: „Tierisches Vergnügen” mit der Musikband Tropics” statt. Am 14. März ist wieder der Preisschafkopf im Vereinsheim.