Die Vorsitzenden des komba kreisverbandes weiden, Sandy Klughardt und Anton König begrüßten auf der Versammlung der Fachgewerkschaft für den kommunalen Dienst neben zahlreichen Mitgliedern besonders die Stadträte Karl Bärnklau vom Bündnis 90/Die Grünen und Ali Zant sowie die Ehrenkreisvorsitzenden Alois Schröpf und Hermann Legat.
Neben zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von bis zu 60 Jahren, nahmen die aktuellen Tarifverhandlungen und die Teilnahme an der landesweiten Streikkundgebung in Nürnberg, am Vormittag des gleichen Tages, breiten Raum bei der Veranstaltung ein. Unabhängig von den Abschlüssen wird sich der komba Kreisverband Weiden dafür einsetzen, dass die Altersteilzeit bei der Stadtverwaltung Weiden wieder ermöglicht wird.
Karl Bärnklau dankte der komba gewerkschaft für die gute Zusammenarbeit und den Bediensteten der Stadtverwaltung Weiden für ihre sehr gute Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weiden.
Kreisverbandsvorsitzender Anton König mahnte an, dass im Jahre 2030 jede sechste Planstelle im öffentlichen Dienst unbesetzt sein werde.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssten deshalb erkennen, dass es ohne gewerkschaftliche Vertretung nicht möglich sei, erreichte Standards zu bewahren und zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten.
Der Mitgliedsbeitrag bei der Komba Gewerkschaft sei deshalb eine gute Investition.
Die öffentlichen Arbeitgeber müssten aber auch erkennen, dass Rahmenbedingungen zu schaffen seien, um qualifiziertes Personal auf einem künftig umkämpften Arbeitsmarkt gewinnen zu können.
Bei den Neuwahlen wurden Sandy Klughardt und Anton König als Kreisvorsitzende wiedergewählt. Schatzmeister bleibt Michael Weiß und Kassenprüfer Claudia Meßner und Alois Schröpf. Schriftführer ist weiterhin Manfred Meßner.
Als Beisitzer tätig sind künftig Gertrud Wittmann, Bernhard Herzog, Michael Weiß (Bauhof), Ursula Luther, Alexander Eismann, Alexander Grundler und Harald Wolfrath.
Den Abschluss der Versammlung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder:
60 Jahre: Christa Distler; 50 Jahre: Max Ertl, Günther Ingel; 40 Jahre: Erni Reichl; 25 Jahre: Bernhard Wager, Andreas Simbeck; 10 Jahre: Nicole Warta; Christina Weig; Kristina Neuendank; Robert Lindner; Hermine Stöckl; Christian Glötzner; Karin Tackmann.