Beim CSU-Ortsverband Rehbühl wurden alle Posten besetzt. Stephan Gollwitzer (1. Reihe, sitzend, rechts) bleibt weiterhin 1. Vorsitzender  (Bild: Heike Gmeiner)

Bei der Neuwahl der CSU-Rehbühl ändert sich wenig in der Vorstandschaft

Bei den Neuwahlen 2025 des CSU-Ortsverbandes Rehbühl am vergangenen Donnerstag in der Waldgaststätte Strehl wurden alle Positionen besetzt. Stadtrat und Ortsvorsitzender Stephan Gollwitzer begrüßte die CSU-Mitglieder und berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Ortsverbandes im Stadtteil Rehbühl. Zwei Ortsbegehungen zum neuen REWE-Markt in der Tachauer Straße, Umbau der Ampelanlage an der Joseph-Haas-Straße, Rehmühlbach, Containerstandplätze, aber auch Bürgergespräche z.B. beim Glühweingeschmader: „Die Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes kümmerte sich um alle Anliegen.“ Gollwitzer aber auch CSU-Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeitler, der die Neuwahlen leitete, lobten die Einsatzbereitschaft der „Rehbühlerer“ für die Anliegen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger. Bei der Neuwahl wurde Stephan Gollwitzer einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Gerd Demleitner, während der Schatzmeisterposten zu Patrick Walter wechselte. Joachim Strehl führt die Protokolle und um die „sozialen Medien“ kümmert sich Stephan Gollwitzer. Die Kasse prüfen Maria Sponsel und Susanne Winschiegel. Einstimmig wurden folgende Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt: Margit Demleitner, Peter Angerer, Angela Hoffmann, Philipp Rank, Renate Gürtler, Hasan Begen, Michael Bäumler und Christian Demleitner. Außerdem wurden 11 Delegierte (Peter Angerer, Adolf Baumann, Christian Demleitner, Gerd Demleitner, Margit Demleitner, Stephan Gollwitzer, Renate Gürtler, Angela Hoffmann, Phillip Rank, Joachim Strehl, Patrick Walter) und 11 Ersatzdelegierte in die Kreisvertreterversammlung gewählt. In einem Grußwort ging CSU-Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeltler auf das Stadtgeschehen ein. Der Wettbewerb unter den Kommunen wird vermutlich noch stärker und umso mehr wird die Entwicklung einer Stadt durch Gewerbe- und Wohngebiete bestimmt. „Hier besteht enormer Nachholbedarf in Weiden“ führte Zeitler aus. CSU-Kreisverbandschef Stephan Gollwitzer sprach das Schlusswort: „Benjamin Zeitler wurde von der Kreisvorstandschaft einstimmig als Oberbürgermeisterkandidat vorgeschlagen. Gollwitzer wünschte sich für die Nominierungsveranstaltung am 29. April 2025 ein volles Haus und bat die Delegierten und Ersatzdelegierten zur Unterstützung um zahlreiches Erscheinen
Traditioneller Weihnachtsdank des CSU Kreisverbandes Weiden im Schätzlerbad: Ein Abend der Anerkennung und des Zusammenhalts. (Bild: Ahmed El-Zein)

Traditioneller Weihnachtsdank: Ein Abend der Anerkennung und des Zusammenhalts

Der CSU-Kreisverband Weiden lud am vergangenen Freitag zu seinem traditionellen Weihnachtsdank in die Gaststätte Schätzlerbad ein. Zahlreiche Mitglieder, Mandatsträger und politische Weggefährten fanden sich ein, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich auf die Herausforderungen des kommenden Jahres einzustimmen. Der CSU-Kreisvorsitzende Stephan Gollwitzer eröffnete den Abend mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden und freute sich über die große Beteiligung. „Es ist schön, dass wir in dieser staaden Zeit gemeinsam Zeit miteinander verbringen können”, sagte Gollwitzer. Er betonte die Bedeutung des Engagements der CSU-Mitglieder und Mandatsträger: „Bleibt auch im kommenden Jahr gesund und danke für euer unermüdliches Engagement. Ihr seid vor Ort und kümmert euch um die Anliegen der Menschen. Das macht die Politik lebendig und erfolgreich”, so Gollwitzer. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ansprache des CSU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Benjamin Zeitler, der sich für die vielen Glückwünsche zu seiner „vorzeitigen Christkind” Livia bedankte. „Livia und meine Frau Loreen geht es sehr gut”, so Zeitler. Er dankte zudem dem Kreisverband für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Albert Rupprecht, Mitglied des Bundestages, wendete sich ebenfalls mit zuversichtlichen Worten an die Anwesenden. Dr. Stephan Oetzinger, Landtagsabgeordneter, betonte die Bedeutung des Zusammenhalts in der CSU. Bürgermeister Lothar Höher, der als Vizepräsident des Bezirks Oberpfalz anwesend war, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit aller politischen Ebenen hervor. Der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Gmeiner dankte besonders Stephan Gollwitzer für seine hervorragende Arbeit als und betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb der CSU Weiden. Neben den Reden gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch. Bei Glühwein und Bratwurst trafen sich CSU-Stadträte, Mitglieder der Frauenunion, der Christlich Sozialen Arbeitnehmer Union (CSA), der Jungen Union sowie weitere politische Gliederungen. Die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Monika Kick hatte für jeden Teilnehmer ein kleines Weihnachtsgeschenk vorbereitet, was die festliche Stimmung zusätzlich unterstrich.
north