Zusammenkommen, miteinander reden und zünftig feiern war das Motto des traditionellen CSU-Starkbierfestes im Pfarrheim Maria Waldrast. Lecker war das vollmundige und würzige Starkbier der Brauerei Hösl als Nachfolgerbräu der ehemaligen Weidener Brauerei. Ein Faßl brachte Braumeister Michael Hösl persönlich mit. Es probierten die Veranstalter und prosteten sich gegenseitig zu.
Der Ansturm der Gäste war so groß, dass schon nach Beginn noch Tische und Stühle aufgestellt werden mussten. Das Team um die CSU-Ortsvorsitzenden Weiden-West Wolfgang Gleißner und Rehbühl Stephan Gollwitzer organisierte die Veranstaltung mustergültig. Gleich zu Beginn waren die Bedienungen gefragt, die Bierkrug um Bierkrug einschenken ließen und den Gästen an die Tische brachten. Irmi Höher und Horst Heider servierten für den Ortsteil West, Gerd Demleitner und Stephan Gollwitzer liefen für den OV Rehbühl durch die Reihen und auch Karin Vierling von Weiden Ost half beim Bedienen fleißig mit. Derweil war auch Hektik in der Küche angesagt, denn Heike Gmeiner und Petra Riehl teilten den heißen Leberkäs in Scheiben und boten ihn je nach Wunsch mit Kartoffelsalat oder Brezn an. Auch Käs und Brezn waren gefragt. Am Ausschank füllten unentwegt Raimund Riehl und Dieter Hagn die leeren Krüge. Pfarrheimwirt Wolfgang Gleißner hatte im Vorfeld organisatorisch alle Fäden gezogen.
Auf der Knopfharmonie spielte Richard Fiedler zur Unterhaltung zünftig bayerische und böhmische Musik und sorgte für gute Stimmung. Zu Beginn beim Starbierfest erklang gleich ein „Prosit der Gemütlichkeit“, die Gäste aus den benachbarten Vereinen, die CSU-Ortsverbände, Besucher und Fans des Starkbiers waren gekommen. Unter sie mischten sich Dr. Stephan Oetzinger, Bürgermeister Lothar Höher und Schirmherr Dr. Benjamin Zeitler. Er bedankte sich nochmals herzlich für die tolle Durchführung der Veranstaltung und freut sich schon auf den kommenden Kommunalwahlkampf.
„Mit diesem großartigen, fleißigen Team im Rücken können wir getrost in den Wahlkampf starten. Näher am Menschen und ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger, sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters und Stadtrates“, so Dr. Benjamin Zeitler. Das Schätzspiel drehte sich dieses Jahr um das Gewicht einer Schwarzwälder-Kirsch-Torte, welche von Stadtrat Hans-Jürgen Gmeiner gebacken worden war. JU-Vorsitzender Philipp Roider übernahm das Erfassen der Daten und Destiny Washington wertete im Anschluss die Ergebnisse, mit Hilfe von KI, aus. Glücksfee war dieses Jahr Emyli Buhle, welche den Wiegevorgang überwachte.
Das Gewicht der Torte, welche 2120 Gramm betrug, hatte Günther Prößl mit 2100 Gramm geschätzt. Mit „etwas Hilfe von oben“, so Hans-Jürgen Gmeiner, erreichte Stadtpfarrer Thomas Jeschner mit 2000 Gramm den zweiten Preis. Auch Alois Grau von den Brandweiher Siedlern schätzte 2000 Gramm. Als Sieger bekam Günther Prößl, eine Berlinfahrt von Albert Rupprecht, 2. Sieger Pfarrer Jeschner, eine Landtagsfahrt von Dr. Stephan Oetzinger, ebenso 2.Sieger Alois Grau, von den Brandweihersiedlern auch eine Landtagsfahrt von Oetzinger.