Fast schon traditionell trainierten auch in diesem Jahr wieder die Feuerwehren Zant und Garsdorf gemeinsam für die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“. Dank der guten Vorbereitung konnten zwei Gruppen erfolgreich die Leistungsprüfung unter den wachsamen Augen von Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl, Kreisbrandmeister Alexander Graf und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger absolvieren.
Bei der Prüfung mussten sich die beiden Gruppen verschiedensten Aufgaben stellen. Angefangen mit Wissen über Erste Hilfe, Gerätekunde, Gefahrgutzeichen und Knotenkunde. Anschließend musste ein simulierter Löschangriff in kürzester Zeit mit Verkehrsabsicherung und dem Aufbau einer Wasserversorgung absolviert werden.
Nach Beendigung des Löschaufbaus läuft nicht nur das Wasser aus dem Feuerwehrschlauch, sondern bei den Kameraden auch der Schweiß von der Stirn. Zuletzt werden vier Saugschläuche innerhalb der festgelegten Zeit gekuppelt, um die Wasserentnahme aus offenen Gewässern zu üben. Bei allen Aufgaben konnten keine Fehler festgestellt werden. So gratulierten die Schiedsrichter und Zuschauer den Teilnehmern um die Kommandanten Martin Fleischmann und Andreas Pechtl zur bestandenen Leistungsprüfung.
Bei der abschließenden Brotzeit wurden nach dem gemeinsamen Training auch die Kameradschaft und der Zusammenhalt unter den Feuerwehren gepflegt.