Bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises Freibad Friedenfels begrüßte Vorsitzende Lisa Rauh die Mitglieder. Der Verein zählt aktuell 122 Mitglieder. Im Rückblick auf das Jahr 2024 erinnerte Rauh daran, dass die Wasserwacht ein Konzept zur Badeaufsicht entwickelt hatte, das die Öffnung des Freibads überhaupt erst möglich machte. „Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wäre eine Öffnung des Freibads nicht denkbar gewesen“, betonte Rauh. Sie dankte insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr für die gründliche Reinigung des Beckens. Ein weiteres Dankeschön ging an Markus Stock für das Schneiden der Hecke sowie an Gerald Trummer für das Rasenmähen und die Instandsetzung des Rasenmähers. Über das Jahr verteilt leisteten die Helferinnen und Helfer über 250 ehrenamtliche Stunden, unter anderem bei zwei größeren Arbeitseinsätzen. Ein besonderer Höhepunkt war die Feier zum 55-jährigen Bestehen des Freibads am 21. Juli 2024. Außerdem wurde gemeinsam mit der Wasserwacht das Ferienprogramm organisiert. Nach der Saison lud der Verein alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Essen ein. Auch an der Dorfweihnacht beteiligte sich der Förderkreis wieder mit einem Glühwein- und Punschstand. Kassiererin Patricia Henze berichtete über eine solide Kassenlage. Im vergangenen Jahr spendete der Verein erneut 10.000 Euro an die Gemeinde. Für die bevorstehende Saison, die am 7. Juni 2025 eröffnet wird, übernimmt der Förderkreis die Kosten für die Beckenfarbe in Höhe von rund 4.500 Euro und wird das Becken in Eigenleistung streichen. Zusätzlich werden die Lohnkosten für die Reinigungskraft übernommen. Lisa Rauh bedankte sich bei der Wasserwacht, für die tolle Zusammenarbeit. Bürgermeister Oskar Schuster dankte dem Förderkreis für das große Engagement: „Dank der ehrenamtlichen Arbeit lebt unser Freibad und das ist ein echtes Stück Lebensqualität für Friedenfels.“