Zahlreiche Kolpingsfamilien aus dem Bezirksverband Tirschenreuth waren der Einladung nach Friedenfels gefolgt und versammelten sich mit ihren Bannern zur Bezirksmaiandacht am Marienbrunnen beim Dorfladen. Auch viele Pfarrangehörige und Gäste nahmen an der feierlichen Andacht unter freiem Himmel teil. Der 2019 errichtete Marienbrunnen am Schlossberg, ein Ort der Begegnung und Besinnung, bot mit der über zwei Meter hohen Skulptur der Patrona Bavariae einen würdigen Rahmen.
Die Andacht stand unter dem Titel „Maria durch ein Dornwald ging“. Ortspräses Pfarrer Joseph sowie Gottfried Härtl, Christine Schraml und Kerstin Weidner-Tusek von der Kolpingsfamilie Friedenfels beleuchteten in Texten, Gebeten und Gedanken die einzelnen Strophen des bekannten Adventsliedes, das ursprünglich ein ganzjähriges Wallfahrtslied war.
Für die musikalische Gestaltung sorgte der stimmgewaltige Männergesangverein „Frohsinn“ unter Leitung von Horst Straub mit eigens eingeübten Marienliedern.
Ein besonderer Moment war die Übergabe des Bezirksbanners: Die Kolpingsfamilie Falkenberg überreichte es an die Gastgeber, die es bis zur nächsten Bezirksmaiandacht 2026 bei Gottesdiensten und Treffen auf Bezirksebene mittragen werden.
In seinem Schlusswort verband der 1. Vorsitzende der Kolpingsfamilie Friedenfels, Reiner Gärtner, die Kolpingfarben Schwarz (Lebensernst) und Orange (Lebensfreude) mit Adolph Kolpings Wahlspruch „Beten, Lernen, Arbeiten – alles mit Ernst und doch mit Fröhlichkeit“ und lud zum geselligen Ausklang im Gasthof „Goldener Engel“ ein.
Pfarrer Joseph rundete die Maiandacht mit einem tiefgehenden Segenswunsch ab, in dem er die Dornen und Rosen des Lebens gleichermaßen unter den Segen Gottes stellte.