Ein Vortrag, der die Sehnsucht nach atemberaubenden Landschaften, malerischen Orten und grenzenloser Freiheit weckte: Kolpingsfamilie und Mütterverein Friedenfels luden gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung zu einem besonderen Reisebericht ein. Unter dem Titel „Norwegens Zauber - Zur Mitternachtssonne im Land der Fjorde und Trolle mit dem Wohnmobil unterwegs!“ berichteten Andrea und Wolfgang Schraml aus Friedenfels über ihre Erlebnisse mit der ganzen Familie auf einer Tour durch Norwegen. Die Veranda im Gasthof „Goldener Engel“ war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass weitere Gäste in die Wirtsstube ausweichen mussten.
Mit faszinierenden Bildern nahmen die Referenten das Publikum mit auf eine abenteuerliche Tour entlang spektakulärer Landschaftsrouten. Beeindruckende Fjorde, rauschende Wasserfälle sowie außergewöhnlicher Brücken und Tunnellandschaften ließen die Besucher staunen.
Wolfgang Schraml schilderte, wie bereits eine Reise in seiner Jugend seine Begeisterung für Norwegen weckte und er Jahre später mit seiner Frau und den drei Kindern dieses unvergessliche Abenteuer wagte. Die Entscheidung für das Wohnmobil erwies sich als ideal, um die Flexibilität und Freiheit des skandinavischen Reisens in vollen Zügen auszukosten. Die Besucher erfuhren nicht nur spannende Details über die Fahrt mit dem Wohnmobil, sondern auch Wissenswertes zum „Jedermannsrecht“, das in Norwegen und Schweden einen respektvollen Zugang zur Natur ermöglicht.
Ein besonderer Höhepunkt der Reise war die Mitternachtssonne, die den Norden des Landes in ein magisches Licht tauchte. „Wir erlebten unvergessliche Momente in der nahezu endlosen Dämmerung und konnten die landschaftliche Vielfalt Norwegens intensiv genießen“, so Andrea Schraml. Auch praktische Aspekte kamen nicht zu kurz: Von Reisevorbereitungen über Streckenplanung bis hin zu Tipps zu Campingplätzen und Reisezeiten teilten die Referenten wertvolle Erfahrungen mit den interessierten Zuhörern.
Neben den landschaftlichen Schönheiten berichteten Andrea und Wolfgang Schraml auch von den Besonderheiten des norwegischen Lebensstils: Norwegen setzt stark auf Elektromobilität und nachhaltige Energiequellen, während Bargeld kaum noch eine Rolle spielt und Alkohol streng reguliert wird. Die hohe Lebensqualität und Gastfreundlichkeit der Norweger rundeten das positive Gesamtbild ab.
Der Abend hinterließ bei vielen Gästen den Wunsch, die Faszination Norwegens einmal selbst zu erleben.