Für Samstag, den 15.03.2025 war die Frühjahrskreisversammlung des Bayerischen Soldatenbundes Kreisverband Vohenstrauß im Vereinsheim in Böhmischbruck angesetzt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Winklmann übernahm Kreisvorsitzender Richard Berger die Versammlung. Der Einladung waren die stellvertretende Landrätin Andrea Lang, der 1. Bürgermeister der Stadt Vohenstrauß Andreas Wutzlhofer, der Bezirksvorsitzende im BSB Horst Embacher und 14 von 17 Ortskameradschaften gefolgt. Auch konnte der Ehrenkreiskassier Max Kick begrüßt werden. Nach der Totenehrung mit dem Lied vom guten Kameraden für die gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege, der im Einsatz ums Leben gekommene Soldaten der Bundeswehr und in Gedanken an alle Kriegsopfer und Verstorbenen fuhr der Kreisvorsitzende in seiner Tagesordnung fort. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung wurden die Aktivitäten des Kreisverbandes aufgezeigt. Neben Jahreshauptversammlungen und Besprechungen zählten einige wichtige Ereignisse zu den Höhepunkten im abgelaufenen Jahr. Dazu zählten die 150-Jahr-Feier des BSB im Schloss Schleissheim in München, und der Militärtraditionstag in München. Ein besonderes Ereignis war das Kreiskriegertreffen im Jubiläumsjahr der Stadt Vohenstrauß im August. Der Kreisvorsitzende hob das Treffen als absolutes Highlite hervor und bedankte sich nochmal bei der Stadt Vohenstrauß und dem Soldatenverein Vohenstrauß. Die Versammlung stimmte dem Vorsitzenden zu, und wünschte sich auch dieses Jahr eine ähnliche gelungene Veranstaltung.
Nach dem Kassenbericht durch Kreiskassier Bernhard Kammerer, der recht positiv ausfiel, fuhr Berger mit dem Vorhaben für das Jahr 2025/2026 fort. Die Mitgliederzahl konnte aufgrund der Werbung von Mitgliedern fast gehalten werde. Berger bedankte sich bei den Ortskameradschaften für den Einsatz neue Mitglieder zu gewinnen und betonte, wir brauchen Mitglieder die die Tradition aufrechterhalten. Auch das Jahr 2025 ist wieder geprägt von vielen Vorhaben. Angefangen mit Jahreshauptversammlungen der Ortskameradschaften, über Feierliche Gelöbnisse der Patenbataillone 122 aus Oberviechtach und 104 aus Pfreimd. Besprechungen mit den Landesverband und VdRBw und verschiedene Seminare. Der Höhepunkt für das Jahr 2025 wird allerdings das Kreiskriegertreffen in Verbindung mit dem Veteranentag am 15.06.2025 in Leuchtenberg. An diesem Tag findet nicht nur das Kreiskriegertreffen statt, sondern es werden auch die Veteranenabzeichen an ehemalige Soldaten übergeben. Dies wird eine zentrale Veranstaltung des Kreisverbandes. Die Ausführungen über die Einführung der neuen Wehrpflicht war für viele Teilnehmer eine Neuerung, die nicht bekannt war. Berger führte nochmal die Verfahrensweise, die jetzt geplant sind aus. Nach klären einiger Fragen, übergab Berger an Andrea Lang für einige Grußworte. Die stellvertretende Landrätin überbrachte die Grüße des Landrates und bedankte sich für das Ehrenamtliche-Engagement der Teilnehmer. Da sie in ihrer Funktion das erste mal an so einer Versammlung teilnahm, war sie voll des Lobes für den Kreisverband Vohenstrauß. Überrascht stelle sie fest, wieviel Veranstaltungen der Kreisverband mit seinen Kameradschaften besuchte. Sie betonte auch nochmals die Wichtigkeit einer Wehrpflicht und der Tradition. Sie wünschte dem Kreisverband auch in Zukunft alles Gute.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer schloss sich den Worten von Frau Lang an, und hob noch einmal das Kreiskriegertreffen in Vohenstrauß als gelungene Veranstaltung hervor. Kreisvorsitzender Horst Embacher lobte den Kreisverband für seine Arbeit im abgelaufenen Jahr.
Zum Ende wurden noch über die Vorhaben für das kommende Jahr abzustimmen.
Die Kreisversammlung 2026 wir in Döllnitz stattfinden. Das Kreiskriegertreffen 2026 wird im Rahmen des 150-jährigen Bestehens des Soldatenvereins Vohenstrauß in Vohenstrauß stattfinden. Zum Schluss regte der Kreisvorsitzende noch an, dass sich der Kreisverband eine Website zulegen sollte, dies wurde einstimmig angenommen. Berger betonte, dies sei in heutiger Zeit einfach wichtig, da dies auch zur Gewinnung von neuen Mitgliedern beitragen kann.
Er bedankte sich bei allen Teilnehmern, wünschte einen guten nach Hause weg und schloss die Versammlung mit dem Spruch „In Treue Fest”.