Am ersten April-Wochenende besuchte eine Delegation des CSA Kreisverbands Amberg-Sulzbach im Rahmen der Fahrt des CSA-Bezirksverbands Oberpfalz ihre langjährigen Partner im CSA-Bezirksverband Schwaben. Die seit über 35 Jahren bestehende Partnerschaft ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und einem regelmäßigen Austausch, der im zweijährigen Rhythmus abwechselnd in der Oberpfalz und in Schwaben stattfindet.
Der Auftakt des diesjährigen Treffens führte die Delegation zur Besichtigung von Schloss Hohenschwangau – ein geschichtsträchtiger Ort, der eindrucksvoll die Verbindung von Kultur und Geschichte in der Region sichtbar machte. Am Nachmittag bot das Kneipp-Museum in Bad Wörishofen spannende Einblicke in die Gesundheitslehre Sebastian Kneipps, dessen Prinzipien bis heute gesellschaftlich relevant sind.
Im Mittelpunkt des Treffens stand jedoch der politische und sozialpolitische Austausch. Beim Festabend im Hotel in Marktoberdorf diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Themen wie die Sicherung von Fachkräften, die Stabilität der Rentenversicherung, Herausforderungen im Pflegebereich sowie die Bedeutung von Tarifbindung und betrieblicher Mitbestimmung. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Zugang zu beruflicher Weiterbildung wurden als zentrale Anliegen benannt.
Uwe Friedrich, CSA-Kreisvorsitzender Amberg-Sulzbach und CSA-Bezirksgeschäftsführer Oberpfalz, betonte: „Diese Freundschaft ermöglicht so viele wertvolle Impulse, die wir nicht nur in unsere Bezirksverbände, sondern auch geschlossen in den CSA-Landesverband einbringen. Gerade bei gemeinsamen Initiativen treten wir dadurch gestärkt und abgestimmt auf.”
Den feierlichen Abschluss bildete am Sonntag die Besichtigung von Schloss Neuschwanstein. Mit gestärktem Zusammenhalt und neuen Impulsen traten die Teilnehmer die Heimreise an – mit großer Vorfreude auf das nächste Treffen 2027 in der Oberpfalz.