Im Frühjahr 2024 hatte die Gemeinde Freudenberg sowie die örtlichen Obst- und Gartenbauverein seine Gemeindebürger informiert, dass das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Kauf hochstämmiger Obstgehölze mit 45 Euro finanziert. Ziel der Aktion ist es, die lokale Biodiversität zu fördern, das Landschaftsbild zu verschönern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Streuobstbäume sind nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern bieten auch frische Früchte für die Gemeinschaft.
Die Ausgabe der Bäume fand nun am Bauhof der Gemeinde Freudenberg statt. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich einen oder mehrere Bäume zu sichern. Die Aktion wurde von zahlreichen Familien, Hobbygärtnern und Naturliebhabern genutzt, um ihre Gärten zu bereichern. Für Pflanzmaterial, Stützpfosten etc. hatte jeder selbst aufkommen müssen. Die Bäume, die von der Baumschule Kahl aus Schmidgaden geliefert wurden, wurden über das Förderprogramm „Streuobst für alle” finanziert Erster Bürgermeister Alwin Märkl zeigte sich erfreut über die positive Rückmeldung: „Es freut uns sehr, dass die Bürgerinnen und Bürger Interesse an unserer Aktion zeigen.”