Bild

Musikverein Freudenberg lädt zur Jahreshauptversammlung

Freudenberg. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Freudenberg findet am Sontag den 6. April 2025 um 18 Uhr in der Gastwirtschaft Dotzler in Freudenberg statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder und Eltern von Kindern in Ausbildung herzlich eingeladen. Nach Begrüßung, Totengedenken und Grußworte der Ehrengäste sieht die Tagesordnung den Bericht des Vorstands zum Vereinsgeschehen im letzten Jahr und aktuell geplante Termine vor, danach folgen die Berichte der Fachbereiche mit Orchester, Ausbildung und Kasse, sowie Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft. Nach den Ehrungen für verdiente Mitglieder folgt die turnusgemäße Neuwahl der Vorstandschaft. Hierzu werden engagierte Mitglieder gesucht, die bereit wären, aktiv in der Vorstandschaft mitzuarbeiten. Hier ist v.a. die Funktion des ersten Vorstandes nicht besetzt, dazu braucht der Verein dringend eine Lösung. Um einen Verein in dieser Größe nachhaltig zu führen und auch weiterzuentwickeln ist es notwendig, dass sich immer wieder auch neue Mitglieder für ein Amt in der Vorstandschaft zur Verfügung stellen. Wenn die vielfältigen Aufgaben zur Vereinsführung auf viele verschiedene Mitglieder aufgeteilt werden können, ist der Aufwand für jeden einzelnen nicht zu groß. Besonders freuen würde sich die Vorstandschaft, wenn sich aus den Reihen der Eltern von Kindern in Ausbildung engagierte Personen finden würden. Interessenten können sich gerne schon vorab unverbindlich per Email (Vorstand-Musikverein-Freudenberg@web.de) für weitere Informationen melden. Zum Ende der Versammlung ist dann noch Zeit für Diskussion, Fragen und Wünsche der Mitglieder bzw. Eltern der Ausbildungskinder. Falls kurzfristig Änderungen erforderlich werden, wird dies rechtzeitig auf der Vereinshomepage (www.musikverein-freudenberg.com) bekanntgegeben.
v.l; Kati Rätz (Unikati to go), Michaela Leitl (Musikverein), Matthias Tafelmeier (Sportverein), Florian Neiß (Sportverein), Christina Neiß (SAPPV). (Bild: Verena Uschold)

Herzliche Gemeinschaftsaktion: Freudenberger Vereine spenden 1250 Euro für das Kinderpalliativteam Ostbayern

In einem tollen Gemeinschaftsprojekt, auf Initiative des Freudenberger Musikvereins, haben sich mehrere Vereine aus Freudenberg zusammengetan, um eine vorweihnachtliche Veranstaltung auf dem Kirchplatz zu gestalten und dabei ein besonderes Zeichen der Solidarität zu setzen. Die Spendenaktion erzielte eine Gesamtspende von 1250 Euro, die nun dem Kinderpalliativteam Ostbayern übergeben wurde. Beteiligt an dieser herzerwärmenden Initiative waren der SV Freudenberg, der Musikverein Freudenberg, der Elternbeirat der Schule Freudenberg, die HKV Freudenberg, die Trendstubn sowie Unikati to go. Diese Vereine verwandelten den Kirchplatz in eine festliche Bühne, die zum ersten Mal in dieser Form stattfand. Die Veranstaltung bot eine stimmungsvolle Atmosphäre mit musikalischen Darbietungen von kleinen und großen Musikern sowie einem berührenden Krippenspiel, das die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzte. An den Ständen konnten die Gäste eine Vielzahl an Köstlichkeiten genießen, darunter Punsch, Bierbowle, Waffeln, Weihnachtsgebäck und Bratwurstsemmeln vom Mühler Hof. Zudem boten die Trendstubn und Unikati to go hübsche, selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zum Verkauf an, während die Gardeabteilung mit selbstgemachten Likören für zusätzliche festliche Stimmung sorgte. Die Einnahmen aus den verschiedenen Aktionen kamen der Spendenaktion zugute, wobei alle Beteiligten bereitwillig einen Teil ihrer Erlöse für den guten Zweck zur Verfügung stellten. Bei der Übergabe der Spende an Christina Neiß vom Kinderpalliativteam Ostbayern war die Freude groß. „Wir sind überwältigt von der Unterstützung und dem Engagement der Freudenberger Vereine. Diese Spende wird gezielt in die Musiktherapie für die betroffenen Kinder einfließen und ihnen helfen, Kraft und Freude in schweren Zeiten zu finden”, so Neiß. Die Vereine von Freudenberg haben mit ihrer Initiative nicht nur ein unvergessliches vorweihnachtliches Erlebnis geschaffen, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Familien, die auf die Hilfe des Kinderpalliativteams angewiesen sind.
Auktionatorin Johanna Müller beim Anpreisen von Deko und Strickware (Bild: Michaela Leitl, Musikverein Freudenberg)

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten hieß es beim Musikverein Freudenberg

Im nahezu vollbesetzten Saal der Gastwirtschaft Dotzler kam am Sonntagabend bei der Christbaumversteigerung des Musikverein Freudenberg allerhand Kurioses unter den Hammer! Mit viel Witz und Humor versteigerten die Auktionatoren Matthias Tafelmeier und Armin Scharnagel sowie die Auktionatorin Johanna Müller allerhand Gegenstände, Brotzeiten, Spitzel und Spirituosen. Viele fleißige Sammler und Sammlerinnen waren in den Tagen zuvor in und um Freudenberg herum unterwegs und haben Spenden für die Versteigerung erbeten. Die Spendenbereitschaft war groß und so hatte das Auktionatoren-Team reichlich Arbeit, alles an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Die musikalische Begleitung übernahm schwungvoll die allseits bekannte d‘Hammerbachtaler Blousn. Auch bei der abschließenden Versteigerung von Baum und Stamm zeigten die anwesenden Besucher und Vertreter von Firmen und Vereinen dem Musikverein ihre Wertschätzung und gaben fleißig Gebote ab. Der mit Spitzeln, Würsten und Äpfeln geschmückte Baum bzw. Stamm wurde zum Abschluss vom Hausherrn, dem „Dotzler Wirt“, persönlich ersteigert. Herzlichen Dank an alle Gäste, Vereinsabordnungen, Spender und Freunde des Vereins für das fleißige Mitbieten, was sie Veranstaltung zu einem gelungenem und kurzweiligen Abend machte. Großer Dank auch an alle Helfer im Hintergrund, die zur Vorbereitung und Durchführung unserer Christbaumversteigerung beigetragen haben.
Übergabe der Spende durch 1. Vorstand der Bauernbühne Norbert Altmann (Mitte) an 2. Vorständin Michaela Leitl von Musikverein Freudenberg (links) (Bild: Wolfgang Lehnert)

Musikalische Adventsfeier auf dem Kirchplatz in Wutschdorf

Der Musikverein Freudenberg gestaltete heuer seine musikalische Adventsfeier zum ersten Mal zusammen mit ortsansässigen Vereinen und Ausstellern. Am Freitagabend des ersten Adventswochenende wurde der Kirchplatz in Wutschdorf durch viele fleißige Hände in ein kleines Weihnachtsdorf verwandelt. Der SV Freudenberg war mit Bratwürstel und Kaltgetränken am Start, der Elternbeirat mit Förderverein bot Kartoffelsuppe an und die Garde des Heimat- und Kulturvereins hatte selbstgemachte Liköre und Schokoladenspieße dabei. Der Musikverein versorgte die zahlreichen Gäste mit Waffeln, Glühwein, Punsch und Bierbowle - und natürlich mit viel weihnachtlicher Musik. Darüber hinaus waren die Trendstub'n und UniKati mit ihren Ständen dabei! Die Durchführung in der Vereinsgemeinschaft war eine echte Bereicherung und es hat allen Spass gemacht. Danke an alle Helfer und Eltern, ohne die das nicht zu stemmen gewesen wäre! Jedoch allen voran gilt der Dank den großen und kleinen Musikern in unterschiedlichen Ensembles, den Orchestern unter Leitung von Stefanie Rumpler (in Vertretung von Dirigentin Helene Goldbach) und der Jugend der Bauernbühne mit ihrem Krippenspiel, die für einen gelungenen Abend sorgten! Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch bestandene Leistungsabzeichen an zwei Nachwuchsinstrumentalisten verliehen. Für eine gelungene Überraschung sorgte die Bauernbühne, die dem Musikverein als Dank für die Überlassung seiner „ausgedienten“ Trachten, eine Spende über 500€ überreichte.
Vorstandschaft Musikverein Freudenberg mit ehemaliger ersten Vorsitzenden Kathrin Hösl (2. v. r.), neuer 2. Kassiererin Edeltraud Fischer-Graf (l.) und neuer Jugendwartin Kerstin Piehler (4. v. l.), sowie 2. Bürgermeister der Gemeinde Freudenberg Franz Weiß (r) (Bild: Barbara Gerl )

Musikverein Freudenberg hält außerordentliche Generalversammlung

Am 06.Oktober fand im Landgasthof Dotzler eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Musikverein Freudenberg e.V. statt. Grund hierfür war die Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden, da Frau Kathrin Hösl aus privaten und beruflichen Gründen das Amt niederlegte. 40 stimmberechtigte Mitglieder sind der Einladung gefolgt und hatten sich um 18 Uhr im Gasthof Dotzler eingefunden. Die Leitung der Versammlung wurde von ersten Schriftführer Wolfgang Lehnert übernommen, da sich die 2. Vorsitzende Michaela Leitl wegen Erkrankung kurzfristig entschuldigen musste. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder, sowie 2. Bürgermeister Franz Weiß, wurde die Situation kurz erläutert und mit Helmut Stobitzer und Wolfgang Gerl ein Wahlvorstand einberufen. Zur Funktion des ersten Vorsitzenden gab es mehrere Wahlvorschläge, aber bedauerlicherweise wollte sich keine der genannten Personen zur Wahl stellen. Erfreulich ist jedoch, dass sich für das Amt des Jugendleiters Frau Kerstin Piehler, und als zweiten Kassier Frau Edeltraud Fischer-Graf zur Verfügung stellten. Beide Funktionen waren seit längerem nicht besetzt. Die Vorstandschaft und alle Anwesenden dankten sehr herzlich mit großem Applaus für das Engagement und gratulierten zur Wahl in die Ämter. Die Versammlung stimmte ohne Gegenstimmen zu, dass die Vereinsleitung vorübergehend von Michaela Leitl, Wolfgang Lehnert und Christa Schlagenhaufer ohne 1. Vorsitzenden bis zur regulären Generalversammlung im Frühjahr 2025 weitergeführt wird. Bis dahin soll versucht werden, mögliche Kandidaten für den ersten Vorsitz zu finden. Zum Abschluss bedankte sich die Vorstandschaft bei Kathrin Hösl für ihr Engagement als Kassier und 1. Vorsitzende. Mit einem kurzen Schlusswort von 2. Bürgermeister Franz Weiß, in der er sich bei allen aktiven Mitgliedern im Namen der Gemeinde bedankte und die Bedeutung des Musikverein Fredenberg hervorhob, wurde die Versammlung beendet.
north