Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg/Wutschdorf e. V., die im Gasthaus Dotzler abgehalten wurde. 1. Vorsitzende Michaela Basler zeigte sich darüber sehr erfreut und betonte, dass der Verein stolz auf ein umfangreiches Jahresprogramm zurückblicken könne, das für Jung und Alt etwas geboten hätte. Auch Bürgermeister Alwin Märkl zeigte sich beeindruckt von der Vereinsarbeit und hob besonders die gelungenen Aktionen mit Kindern hervor. Er lobte die Arbeit der Vorstandschaft, die erkannt hätte, dass die Kinder wieder an die Natur herangeführt werden müssten.
Nach dem Totengedenken ging Michaela Basler in ihrem Rückblick, der mit zahlreichen Bildern hinterlegt war, auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Besonders erwähnenswert war die angebotene Stadtführung durch Amberg, die die Teilnehmer nun mit anderen Augen auf die historische Stadt blicken lässt. Bereits zum dritten Mal konnte der Italienische Abend unter dem großen Walnussbaum im Pfarrhof gefeiert werden. Und auch für die Kinder war so einiges geboten: In der Pflanzaktion „Wir packen unseren Garten in die Kiste“ setzten die Kinder heuer insektenfreundliche Pflanzen in ihre Kiste. Zu Hause konnten sie den gesamten Sommer hindurch so spielerisch Honigbienen und Schmetterlinge an den bunten Blumen bewundern. Großer Andrang herrschte auch bei der Aktion „Wir schnitzen eine Kürbislaterne“. Gemeinsam mit den Helfern der Vorstandschaft und ihren Eltern gestalteten die Kinder schaurig-gruselige Laternen pünktlich zu Halloween. Die Aktion kam bei den Kindern und auch den Erwachsenen so gut an, dass es heuer am 25. Oktober eine Neuauflage geben soll.
Nach dem Rückblick legte Kassiererin Athina Kraus einen untadeligen Kassenbericht vor. Nachdem die beiden Kassenprüfer Brigitte Wiederer und Richard Straller keine Einsprüche erhoben, wurde die Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Die anschließende Neuwahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzende: Michaela Basler
2. Vorsitzende: Evelin Kraus
Kassiererin: Athina Kraus
Schriftführerin: Elisabeth Kurth
Beisitzer: Franz Bauer, Manuela Birner, Marinice Knorr, Tobias Kraus, Christina Neiß, Renate Piehler, Nicole Rudat, Martin Solfrank, Markus Strobl
Kassenprüfer: Richard Straller, Brigitte Wiederer.
Michael Dietrich, der aus beruflichen Gründen aus der Vorstandschaft ausscheidet, erhielt zum Dank für sein Engagement einen Blumengruß.
Die Mitgliederversammlung nahm anschließend die Neufassung der Vereinssatzung einstimmig an.
Als weiterer Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf dem Programm:
15 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel in Bronze:
Adelheid Bauer, Elfriede Bauer, Daniela Bosser, Christine Demleitner, Ellen Scheibl, Michaela Straller, Michaela Wiedenbauer.
25 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel in Silber:
Marinice Knorr, Johann Piehler, Johann Richthammer, Ursula Ries.
40 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel in Gold:
Hedwig Bauer, Inge Daucher, Martha Gaßner, Hannelore Graf, Elfriede Heldmann, Anna Jakubowicz, Alexander Marycz, Josef Neiß, Karl Pröm.
50 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel mit Kranz:
Johann Attenberger, Josef Lang, Franz Luber, Andreas Schönberger, Martin Solfrank.
60 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel am Band:
Martin Schmid.
„Hoch erfreut und stolz sind wir, dass wir mit unserem Verein heuer 100jähriges Bestehen feiern können“, erklärte Michaela Basler abschließend. Das Jubiläumsjahr soll mit zahlreichen Aktionen gefeiert werden. So werde zusammen mit dem Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung Lintach am 22. Oktober ein Vortrag von Kräuterführerin Adolfine Nitschke über das „Räuchern im Jahreskreis“ angeboten. Das 100jährige Jubiläum des Vereins soll auch am „Italienischen Abend“ am 28. Juni gebührend gefeiert werden und auf die Besucher wartet dort eine Überraschung.
Abschließend zeigte Naturfotograf Hans Heimler beeindruckende Bilder von Vögeln und anderen Tieren, die seinen Garten gerne besuchen.