Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) bilden seit Jahrzehnten eine feste Säule in den Pfarreien. Anerkennung und Lob für die Mitarbeit in der Pfarrei und für die geselligen, kulturellen und kirchlichen Angebote kam mit einem herzlichen Vergelts Gott im Beisein von Pfarrvikar Basil von geistlichem Beirat Pfarrer Erwin Bauer. Viele Gemeinsamkeiten zwischen der Heiligen Elisabeth und der Wegbereiterin des KDFB, Ellen Amman, sah Hannelore Hopfner vom Bezirksverband. „Beide Frauen sahen die Not der Menschen, besonders der Frauen.” Der Katholikin Amman ist es maßgeblich zu verdanken, dass der KDFB bis heute in Bayern der bedeutungsvollste und mitgliederstärkste Frauenverband ist. Erfreut zeigte sich Ortsvorsitzende Beate Roth über die Anwesenheit von rund 40 Frauen. Im Mittelpunkt der Elisabethenfeier im Pfarrheim „Sankt Marien” stand die Neuaufnahme von Karin Stahl und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Ein Dank für 50 Jahre im Frauenbund ging besonders an Elisabeth Kaiser und für 40 Jahre an Erika Bittner, Christine Meißner, Maria Meier, Marianne Karl. Insgesamt 30 Jahre im Frauenbund vertreten sind Inge Grötsch, 20 Jahre Betty Brenner, Carmen Floß, Anna Meier, Gabi Rieder und Christa Schober und für 10 Jahre Claudia Balk, Sabine Bauriedl, Silvia Dierl, Renate Gleißner, Gunda Hölzl, Monika Karl, Anja Merold, Doris Michl, Silke Singer, Roswitha Süß, Evi Winter und Tanja Zierer. Im Anschluss rundete ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Elisabethfeier unterhaltsam ab.