Eifrig sammelten die Mädels und Jungs die ausgeworfenen Süßigkeiten. (Bild: Karl Ziegler)

„Halli Galli” beim sportlichen Kinderturnfasching in der Turnhalle
von Karl Ziegler

Eslarn. Der Kinderfasching der Kinderturnabteilung des TSV zog am Faschingsdienstag bei freiem Eintritt viele Familien mit Kindern in die „Alte Turnhalle”. Die Abteilungsleiterin Manuela Klug und ihr bewährtes Team hatten sich mit lustigen und vielfältigen Spielen einiges einfallen lassen. „Wir feiern in diesem Jahr unser 10-jähriges Faschingsjubiläum”, begrüßte Manuela Klug mit einem dreifachen „Isling Helau” die Gäste. „Danken möchte ich der Gemeinde, Schule und den Vereinen für die Unterstützung, sowie den Müttern der Turnkinder für die gebackenen Torten und Kuchen .” Für kindgerechte, flotte Klänge und musikalische Stimmung im Turnsaal sorgte am Mischpult erstmals Melissa Greber. Die einzelnen Spartenleiterinnen der Kinderturngruppen garantierten mit humorvollen Aufführungen kurzweilige Stunden. Die jüngsten Besucher machten es sich derweilen am Maltisch bequem und gestalteten nach eigenen Vorstellungen ein Faschingsbild. Am späten Nachmittag startete DJane Melissa für die Teenager ein Wunschprogramm, bei dem sich jeder einen beliebten Party-Song wünschen durfte. Während des sportlichen Kinderfaschings begeisterten die einzelnen Turngruppen mit einstudierten Tänzen und sportlichen und ausdrucksstarken Choreographien. Die kleinen Racker feierten mit ihren roten Cloewn-Nasen mit dem Lied „Halli Galli”, die großen Racker mit dem Lied „ein Hoch auf uns” und die Power Kids zeigten mit „Auffe aufn Berg“, dass sie auch fürs Skifahren gut gerüstet sind. Nicht zuletzt brachten die Power Teenies mit „Stamp on the Ground“ die Turnhalle zum Beben. Den Nachmittag bereicherten vielfältige Kostüme, so dass sich im Turnsaal eine Vielfalt an Cowboys, Prinzessinnen, Hexen, Indianer und Gestalten aus der Zukunft tummelten. Die TSV-Turnabteilung freute sich über die vielen großen und kleinen Maschkerer. Die Kinder erlebten beim Kinderfasching einen lustigen, vor allem sportlichen Faschingsdienstag, und für die Erwachsenen gabs reichlich Gelegenheit zu einem unterhaltsamen Kaffeeklatsch.
Nach dem Marsch durften sich die Kinder und Jugendlichen mit Kinderpunsch aufwärmen. (Bild: Karl Ziegler)

Der Sportverein feierte mit 120 Kindern und Jugendlichen eine sportliche und kulinarische Weihnachtsfeier

Eslarn. Die Verantwortlichen des Turn- und Sportvereins ließen sich bei der Weihnachtsfeier für den Nachwuchs einiges einfallen und organisierten mit den Teams eine Sternenwanderung. Eingeladen waren die vier Gruppen der Turn- und fünf Gruppen der Fußballballabteilung, wobei die kleinen Racker und Bambinis von den Eltern begleitet wurden. Zu Beginn stand Bewegung im Freien auf dem Programm, so dass sich die Sportlerfamilie mit warmer Kleidung auf den Weg machte. In Begleitung der Eltern marschierten die Bambinis unter der Leitung von Carina Kaiser und Benni Heider und die kleinen Racker mit Natascha Bauer vom Sportzentrum rund um die Waldabteilung „Atzmann” und hörten kurze Weihnachtsgeschichten. Von der Turnhalle aus über den Karl-Roth-Kurpark machten sich dagegen die F-Jugend mit Übungsleiter Alex Kühner und die Power Kids mit Regina Schmid auf demWeg in Richtung Sportzentrum. Die großen Racker führte Nicole Voit ebenfalls auf einer größeren Runde über den Schloßberg und die neuformierte Mädchenmannschaft Kathrin Zinkl, die D-Jugend Julian Salomon, die E-Jugend Pascal Liebl und die Power Teenies Manuela Klug vom Kalvarienberg auf dem Radweg vorbei an der Kläranlage zum Sportplatz. Nach dem Sternmarsch kamen alle 120 Kinder und Jugendlichen mit ihren BetreuernInnen aus verschiedenen Richtungen am Sportplatz an. Unterdessen hatten sich die drei TSV-Hobbybäckerinnen Carina Kaiser, Stefanie Kaiser-Lehner und Madeleine Brenner mit selbstgemachten Waffeln und Crepes bestens auf die Ankunft vorbereitet. Zu den Leckereien reichte das Trio zum Aufwärmen schmackhaften Kinderpunsch und für die Erwachsenen gabs Glühwein. Mit dem Weihnachtslieder „Oh Tannenbaum” stimmte die TSV-Kinderschar im Chor unter der Leitung von Manuela Klug auf das Weihnachtsfest ein und passend zum leckeren Angebot erklang als Dreingabe „In der Weihnachtsbäckerei”.
Auf dem Programm standen Ballführung und Toreschießen. (Bild: Karl Ziegler)

Begeisterung und Spaß bei der Fußballschule

Die Jugendabteilung des Turn- und Sportvereins organisierte am Sportzentrum in Eigenregie eine dreitägige Fußballschule. Die wiederholten Erfolge in den Vorjahren sprachen für eine Fortsetzung des sportlichen Angebotes. Insgesamt vier Trainer und drei Damen von der Vereinsführung nahmen sich für die 36 angemeldeten Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren, darunter fünf Mädels, reichlich Zeit. Auch Nachwuchskicker aus Moosbach und Schönsee mischten sich in die Reihen der Eslarner. Der Jüngste war mit 5 Jahren Emil Schmid und die Älteste mit 13 Jahren Anna Lehner. Auf dem grünen Rasen ließen sich Jugendabteilungsleiter Alex Kühner mit den versierten TSV-Trainern Alex Brenner, Daniel Bäumler, Julian Salomon und Stefan Horn viele Spiele mit und ohne Ball einfallen. Auch lustige und gesellige Wettbewerbe wie Ballkegeln, Würfeln und Memory machten dem Nachwuchs mächtig Spaß. Auf dem Programm standen zudem spezielle Übungen und Spielformen mit dem Ball, aber auch Teambuilding, Passen, Dribbling und Koordination. „Das System funktioniert bei Kindern vor allem, wenn sie gerne Fußballspielen und sich automatisch an den Abläufen mit einbringen”, informierte Kühner. Daher ging von den Trainern ein dickes Lob an die Mädels und Jungs. Bei dem schwülwarmen Wetter schwitzten die Kinder wie die Profis. In den Pausen standen für die Kinder eigene Trinkflaschen mit ihren Namen bereit. Die Teilnahmegebühr investierte der Verein zudem in die Verpflegung und eine komplette Trainingsausstattung. „Jeder erhielt zu der Verpflegung ein Trikot, eine Hose, einen Ball und ein Ballnetz.” Das Auftreten in einheitlichen Trikots fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Sportgeist. An den drei Tagen servierten die TSV-Mädels Madeleine Brenner, Steffi und Carina Kaiser leckeren Pfannenkuchen, Nudeln mit Tomatensoße und krönten das Angebot am dritten Tag mit Chicken-Nuggets mit Pommes. Gut angenommen wurde auch die Poppcorn- und Slusheis-Maschine. Ein Bild vom emsigen Betrieb auf dem Sportgelände machte sich auch TSV-Vorsitzender Thomas Meckl. Bereits am Montag, 9.9. ab 16 Uhr plant der TSV zudem für den sportbegeisterten Nachwuchs ab Jahrgang 2020 und auch für Mädels vom Jahrgang 2008 bis 2015 ein Schnuppertraining. Auch hier steht der Spaß am Ballsport im Rampenlicht und mit den sportlichen Angeboten sollen motivierte Fußballtalente entdeckt und für den Fußballsport begeistert werden.
north