Veröffentlicht am 15.01.2024 13:11

Feuerwehr Schönsee meistert 39 Einsätze und die „Altweibermühle”

von Beitrag, Externer

Die Führungsspitze der Feuerwehr kann mit den Leistungen zufrieden sein. Auch Bürgermeister Reinhard Kreuzer sagt die weitere Unterstützung der Stadt zu. Eine Urkunde gibt es für Maximilian Meier für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr. (Bild: Feuerwehr Schönsee/exb)
Die Führungsspitze der Feuerwehr kann mit den Leistungen zufrieden sein. Auch Bürgermeister Reinhard Kreuzer sagt die weitere Unterstützung der Stadt zu. Eine Urkunde gibt es für Maximilian Meier für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr. (Bild: Feuerwehr Schönsee/exb)
Die Führungsspitze der Feuerwehr kann mit den Leistungen zufrieden sein. Auch Bürgermeister Reinhard Kreuzer sagt die weitere Unterstützung der Stadt zu. Eine Urkunde gibt es für Maximilian Meier für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr. (Bild: Feuerwehr Schönsee/exb)

Vorsitzender Xaver Bayer ließ in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönsee ein erfolgreiches Vereinsjahr Revue passieren.

In seinem Rückblick berichtete er über die Teilnahme an Festzügen zu Gründungsjubiläen anderer Feuerwehren und der Beteiligung an Festlichkeiten in der VG Schönsee. Das Highlight 2023 war die Altweibermühle, die von langer Hand im Vorfeld geplant und mit vielen Spektakeln präsentiert wurde.

Kommandant Hubert Flöttl erwähnte über 39 Einsätze mit 498 Stunden, die sich in technische Hilfeleistungen, Brände, Fehlalarmierungen und ABC-Einsätze gliederten und von 35 Aktiven ehrenamtlich bewältigt wurden. Auch in den Nachbarlandkreisen unterstütze die Feuerwehr Schönsee mit Mannschaft und Gerätschaften. Im vergangenen Jahr wurde das Leistungsabzeichen THL von neun Aktiven erfolgreich absolviert sowie an verschiedenen Lehrgängen und Gemeinschaftsübungen teilgenommen. Anschließend berichtete Hubert Flöttl über die Neuanschaffung der Schlauchwaschanlage.

Die Jugendfeuerwehr kann drei Neumitglieder verzeichnen und besteht aus 14 Aktiven und 17 Passiven. Jugendwart Tobias Süß erinnerte an die erfolgreiche Teilnahme am CTIF (im Landkreis Schwandorf Platz 1 und bayernweit Platz 14) sowie das Zeltlager in Högling und an verschiedene Abzeichen, die die Anwärter mit Erfolg absolvierten. Im Anschluss wurde Maximilian Meier für die treue Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr geehrt und an die aktive Wehr „übergeben”.

Die Kinderfeuerwehr Schönseer Land findet guten Zuspruch und besteht aus insgesamt 49 Kindern aus Schönsee, Dietersdorf, Stadlern und Weiding. Leiterin Ina Weinfurtner erwähnte verschiedene Aktivitäten.

Siegfried Hammerer berichtete über zwölf Treffen des Seniorenstammtisches im vergangenen Vereinsjahr. Im Anschluss bedankte sich Xaver Bayer bei ihm und stellte Aschka Hans, Haberl Josef sen. und Schieber Hans als Nachfolger vor.

Bürgermeister Reinhard Kreuzer sprach ein Lob für die Einbringung der Wehr bei vielen Veranstaltungen der Stadt aus und sagte, dass die Stadt Schönsee ihre Feuerwehren stets unterstützen werde. Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner berichtete abschließend über neue Lehrgänge.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north