Die Tradition der Fußwallfahrt zum Großen Frauentag nach Stadlern hat die Freiwillige Feuerwehr Schönau fortgeführt. Im Jahr 1987 wurde diese Wallfahrt erstmalig aus Dankbarkeit abgehalten. Bereits in den frühen Morgenstunden des Großen Frauentages versammelten sich die Mitglieder der FFW Schönau und etliche weitere Pilger aus den umliegenden Ortschaften, um den etwa sieben Kilometer langen Pilgerweg in Angriff zu nehmen. Beim Sterbekreuz von Johann Wutz gedachten sie der verstorbenen Mitglieder des Feuerwehrvereins. Vor dem Anstieg nach Stadlern legten die Wallfahrer bei der Tabakmühle eine Getränkepause ein und zusammen mit den Tiefenbacher Pilgern ging es zur Wallfahrtskirche, wo die Pilger mit Glockengeläute empfangen wurden. Im Anschluss verteilten sie sich auf die vielen Verpflegungsstände und machten sich auf den Weg zum Festgottesdienst. Die Feuerwehr Schönau bewirtete bis am späten Nachmittag die durstigen und hungrigen Wallfahrer am Großen Frauentag gegenüber der Wallfahrtskirche.