Am 20.April feiern wir das Osterfest 2025. Auf dem Weg dorthin lud H.Pfarrer Michael Birner zu einer besinnlichen Stunde ein. Fastenzeit, warum und wozu? Einkehr halten heißt eine Auszeit nehmen vom Alltag, zurückblicken, inne halten in der Gegenwart und Vorsätze für eine besser gestaltete Zukunft. Sind heutzutage die Verzichte trivialer war früher die Fastenzeit mit Wasser und Brot härter. Doch auch einen Streit begraben, Nachsicht, Versprechen halten sind eine Art des Fastens. Mit dem Anfangsbild eines idyllischen Teiches nahm Pfarrer Birner uns mit zu vielen Bildbetrachtungen von der Wüste (Wüstentag, Blume von Jericho);Kreuz (Berg der Kreuze in Polen); Judas, der enttäuschte Freund, der ihn verriet; Pontius Pilatus, dessen Frau das harte Urtel sehr anzweifelte und es auch kundtat;Petrus, der Jesus verleugnet hat; Simon, der Bauer, der plötzlich zum Kreuzträger wird; die weinenden Frauen am Wege; die getreuen Jünger(innen), die ihn bis zum Ende begleiten; die Grabeskirche und das Grabmahl in Jerusalem. Ich greife die Geschichte der Kreuze heraus: eine Menschenmenge mühte sich mit ihren schweren Kreuzen auf dem Weg zum Berg der Kreuze. Einem war sein langes Kreuz zu hinderlich und er sägte ein Stück ab. Alle mussten einen Abgrund überwinden, legten die Kreuze an und überwanden die Kanten. Doch als auch er an die Tiefe kam, reichte der Balken nicht mehr Ausbund er konnte seinen Weg allein nicht fortsetzen. Den ganzen Inhalt des Abends mit so viel interessanten Impulsen wiederzugeben ist hier nicht möglich. Zusammengefasst war es eine Stunde, die nachdenklich, positive Gedanken und Hoffnung, verbunden mit Freude, machte. Vorsitzende Hildegard Gallitzendörfer bedankte sich mit einer selbstgestalteten Osterkerze und freute sich mit Pfarrer Michael Birner über die vielen Teilnehmerinnen.