Die Fa. Kunststofftechnik Förster in Hahnbach-Ursulapoppenricht ist ein erfolgreicher Kleinbetrieb, bekannt für nachhaltiges Handeln, wofür der Betrieb bereits Ende 2020 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet wurden. Dies aber ist nur ein Teil einer erfolgreichen Firmenphilosophie. Eine Voraussetzung für eine spannende Betriebsbesichtigung.
Deshalb organisierte der VdK Ortsverband Hahnbach eine Besichtigung. 20 Interessenten, die einen Blick hinter die Kulissen wagten, wollten wissen, wie ein Kunststoff-Produkt entsteht und welche Schritte von der Idee bis zur Serienproduktion notwendig sind. Doch neben der technischen Kompetenz interessierte vor allem die Firmenstrategie, der Anspruch auf Qualität, die Innovationsfreude, die Nachhaltigkeit und der Umweltgedanke. Daniel Weidner, Geschäftsführer bei Förster, erläuterte die Philosophie des Betriebes: „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns oberstes Ziel. Außerdem muss der Umgang mit unseren Mitarbeitern, mit unseren Kunden und Geschäftspartnern stets offen und fair sein. Unsere Mitarbeiter sind für die Qualität ihrer Arbeit verantwortlich. Und unser Handeln ist stets nach wirtschaftlichen Grundsätzen geprägt.“ Manuela Weiß leitet das Projektmanagement und erklärte uns die Schritte, die notwendig sind, um von der Idee bis zur Serienproduktion zu gelangen. Dabei ist es nicht immer einfach, die Kundenanforderungen auf Anhieb zu erfüllen, weil viele nicht berechenbare Einflüsse, wie z.B. die Umwelttemperatur oder die Luftfeuchtigkeit das Arbeitsergebnis beeinflussen und somit verändern können. Oft bedarf es dann nochmal bestimmte, korrigierende Schritte zu wiederholen, um dann letztendlich die Produktionsfreigabe zu erhalten. Insgesamt aber ist das Knowhow in der Firma sehr hoch, sodass die Forderungen der Kunden auf Gewährleistung oder Garantie minimal sind.
Am Ende der Führung durch einen Vorzeigebetrieb, durch die Büros, durch die Fertigungs- und Lagerhalle können die Teilnehmer bestätigen, dass die Angaben und Versprechen auf der Homepage und in der Imagebroschüre vom Betrieb so gelebt werden und nicht übertrieben sind, sondern realistisch und der Wahrheit entsprechend!