Mit einem beeindruckenden Gottesdienst in der Frohnbergkirche mit Pfarrvikar Preitschaft und dem Religionslehrer Martin Melchner unter dem Motto „Auf den Inhalt kommt es an” begann die Entlassfeier für 54 Schülerinnen und Schüler der Hahnbacher Max-Prechtl-Schule.
Im Anschluss zogen die Schüler/innen aus der 9R, der 10M und der Vorbereitungsklasse in ihrer festlichen Kleidung mit musikalischer Umrahmung in die Josef-Graf-Turnhalle ein. Rektorin Ingrid Schneider wünschte in ihrer Abschlussrede, dass die Schüler/innen ein trag-fähiges Netz für ihr weiteres Leben erhalten haben, dass die Schulleiterin durch die Verbindung von Tauen bildhaft darstellte und wünschte den Absolvent/innen alles Gute für die Zukunft.
Die Klassenleiter Stefan Ottmann (9R), Thomas Feiler(10M) und Sabine Nittke (Vk2) ließen die vergangenen Jahre, auch mit amüsanten Begebenheiten und hintergründigen Bemerkungen Revue passieren.
Mit humorvollen und persönlichen Kommentaren zu den einzelnen Absolvent/innen über-reichten die Klassenleiter den Schülern die Zeugnisse.
Anschließend erinnerten die Klassensprecher an die vergangenen Schuljahre, die den Zusammenhalt unter den Mitschüler/innen nachhaltig positiv beeinflusst haben. Außerdem sprachen sie den Eltern und den Lehrern ihren Dank für ihr Engagement aus und blickten zurück auf die schöne Schulzeit und die wertvollen Erinnerungen.
Die Bürgermeister Georg Götz und Peter Dotzler, wie auch die Vertreterin des Elternbeirats Frau Anna Ullrich wünschten den Absolvent/innen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Danach ehrten die beiden Bürgermeister die scheidenden Schülerlotsen und bedankten sich für den ehrenamtlichen Einsatz mit einem Geschenk.
Die Vorsitzende des Fördervereins der Max-Prechtl-Schule Katharina Kleiner und Frau Anna Ullrich als Vertreterin des Elternbeirats hatte ebenso Komplimente für die Schüler/innen parat und bedachten die Prüfungsbesten mit Präsenten.
Nach der offiziellen Feierstunde eröffnete die Schülersprecherin Gesa Makitta das überragende Festbuffet, das professionell von Schülern der 7., 8. Und 9. Klassen unter Anleitung der Fachlehrerinnen Lydia Demleitner-Kotz, Anita Donhauser-Koller, Christine Schüller und Friederike Faralisch vorbereitet wurde.
Lehrer, Eltern und Schüler ließen den gelungenen Abend mit guten Gesprächen ausklingen.