Angeführt von den Fanfaren der Kolpingfamilie Tännesberg und begleitet von heftigen Windböen zogen die Kommunionkinder feierlich mit ihren Eltern und der Geistlichkeit in die Pfarrkirche „St. Michael”. „Gott ist euch nahe auf allen Höhen und in allen Tiefen” versicherte Dekan Alexander Hösl den Erstkommunikanten und gab ihnen Mut für die Zukunft. Über ein halbes Jahr haben sich die Kommunionkinder Hannes Bartmann, Anja Braun, Elisabeth Bronold, Max Burger, Elisabeth Hammerl, David Kraus, Matthäus Kuchlbauer, Milena Schönberger, Luzia Stahl und Sebastian Uschold mit ihren Tischmüttern und der Lehrerschaft auf diesen Tag vorbereitet. Mit der Erneuerung des Taufversprechens wurde der feierliche Gottesdienst, zelebriert von Dekan Alexander Hösl, eröffnet. Unter dem Thema „Komm wir finden einen Schatz”, gestalteten die Kinder unter Begleitung von Gemeindeassistentin Elena Harwardt ein Predigtspiel, in dem sie letztlich die Heilige Schrift als Schatzkarte entdeckt haben, mit Jesus Christus darin, der sich der kranken, armen, blinden und gelähmten Menschen annahm. Ganz wichtig waren ihm die Kinder, „denn ihrer ist das Himmelreich”. Gemeint hat er einen Zustand auf Erden, wenn wir glücklich sind. Dazu brauchen wir auch wichtige Menschen, wie Eltern, gute Freunde, Paten, Vertrauen und Hoffnung, Frieden und Freude und auch der Glaube.
Die musikalische Begleitung des Festgottesdienstes gestalteten die „Tennband” mit rhythmischen Melodien und zeitgemäßen Texten und Rudi Schneider an Orgel. Beim Ein- und Auszug ertönte auch die Trompete von Claudia Zinkl mit dem „Menuett aus der Feuerwerksmusik” von Friedrich Händel bzw. dem „Trumpet Tune” von Henry Purcell.