Der Schloßberg in Tännesberg ist nicht nur für Spaziergänger und Wanderer Ziel, um das überwältigende Panorama zu genießen, sondern auch um Gottesdienst zu feiern. Über hundert Gläubige machten sich auf den steilen Weg zur „Auferstehungskapelle”, um dem sonntäglichen Gottesdienst bei sommerlichem Wetter beizuwohnen. Das Team des OWV Tännesberg mit Vorsitzenden Richard Schneider hat dazu wieder die optimalen Voraussetzungen geschaffen.
„An diesem idyllischen Ort, mit weitem Blick in unsere Landschaft, können wir auftanken, auftanken für die Seele und etwas in die kommende Woche mitnehmen”, legte Dekan Alexander Hösl den Besuchern zu Beginn des feierlichen Gottesdienstes nahe. „Einfach nur den Ausblick mit Staunen genießen, schweigen und sich der Schöpfung Gottes erfreuen”, schlug er weiter vor.
In seinen Dankesworten erinnerte Vorstand Richard Schneider an den dreißigsten Jahrestag der Neuerrichtung der Kapelle. Die Mitglieder des OWV hatten sich 1995 unter den Vorsitzenden Günther Balk und Josef Seegerer zum Ziel gesetzt dem arg mitgenommene Gebäude wieder neuen Glanz zu verleihen. Versierte, ehrenamtlich arbeitende Handwerker aus den eigenen Reihen und spendable Firmen aus dem Ort, ermöglichten den Wiederaufbau dieser ortsprägenden Kapelle. Nicht unerwähnt sollen auch die großzügigen Geldspenden von Tännesberger Bürgern sein. Die Einweihung der Kapelle erfolgte im Jahr 1996 durch Pfarrer Willibald Spießl.
Beim anschließenden Frühschoppen wurden bei einer Brotzeit mit passendem Getränk Erinnerungen aus der Bauzeit aufgefrischt und so manche kuriose Begebenheit erzählt. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und beim anschließenden Frühschoppen sorgte die Blaskapelle Gleiritsch mit Dirigent Paul Braun.