Am Abend des 22.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins B800 Krummennaab statt. Zum ersten Mal eröffnete Thomas Dumler in seiner Funktion als Vorsitzender die Sitzung. Nach der Begrüßung wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern gedacht, insbesondere Josef Wallner, der im vergangenen Vereinsjahr verstorben ist.
Im Anschluss ließ Thomas Dumler das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Neben mehreren Versammlungen auf Kreis- und Bezirksebene wurde erneut die „Ostergaudi“, das traditionelle Spielplatzfest, ausgerichtet. Ein weiteres Highlight stellte die Lokalschau in der Holzbauhalle Schraml dar, die mehrere Hundert Besucher anlockte. Dumler dankte allen Gönnern und Spendern des Vereins sowie dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Brunhofer, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.
Zuchtwart für Kaninchen, Martin Gruber, berichtete von der Teilnahme des Vereins an mehreren Schauen, darunter die Kreisschau in Pfrentsch, die Bezirksschau, die Bundesrammlerschau in Magdeburg sowie die oberfränkische Clubvergleichsschau. Zudem wies er auf bevorstehende Veranstaltungen hin, wie die Bezirksschau in Waidhaus, die Bundesschau in Karlsruhe und die Landesclubschau in Nördlingen. Mario Weigl, Zuchtwart für Geflügel, blickte auf die Lokalschau zurück, während Wolfgang Brunhofer, Zuchtwart für Tauben, erfreut feststellte, dass die Taubenabteilung wieder Zuwachs bekommen hat. Zwei Taubenzüchter nahmen zudem an überörtlichen Schauen teil – der Hauptsonderschau in Magdeburg und der Kreisschau in Plößberg.
Ringwart Wolfgang Schön informierte über die ausgegebenen Ringe in der vergangenen Saison: Bei der Jugend wurden 60 Ringe für Hühner, 80 für Zwerghühner und 20 für Tauben vergeben. Erwachsene erhielten 45 Ringe für Hühner, 80 für Zwerghühner und 80 für Tauben. Der Bericht des Zuchtbuchführers wurde von Wolfgang Schreiber vorgestellt. Anschließend gab Jugendobmann Thomas Dumler Einblick in die Jugendarbeit: Derzeit zählt die Jugendgruppe 14 Mitglieder, die sieben Hühnerrassen, drei Taubenrassen und eine Kaninchenrasse züchten. Bei der Lokalschau stellten die Jugendlichen etwa jedes vierte Tier.
Danach stellte Kassier Nicole Dumler den Kassenbericht vor. Sie berichtete, dass der Verein im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet habe und einen Gewinn verzeichnen konnte. Daraufhin bat Kassenrevisor Tristan Hagspiel um die Entlastung, welche die Versammlung erteilte.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Thomas Dumler dankte Klaus Grünbauer und Wolfgang Schreiber für ihre langjährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender bzw. Zuchtbuchführer und überreichte ihnen einen Geschenkkorb. Der Wahlausschuss, geleitet von drittem Bürgermeister Reinhard Naber mit Unterstützung von Gemeinderat Andreas Heinz, führte die Wahlen durch. Das Ergebnis lautet wie folgt:
1. Vorsitzender: Thomas Dumler
2. Vorsitzender: Martin Gruber
Schriftführer: Florian Schmidt
Kassier: Nicole Dumler
Tätowiermeister: Martin Gruber
Zuchtbuchführerin: Gabriele Schraml-Pöllmann
Jugendobfrau: Sabrina Reber
Zuchtwart Kaninchen: Martin Gruber
Ausstellungsleiter Kaninchen: Florian Schmidt
Ausstellungsleiter Geflügel: Thomas Dumler
Zuchtwart Geflügel: Mario Weigl
Ringbuchführer: Wolfgang Schön
Kassenrevisoren: Bernhard Zötzl und Tristan Hagspiel
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verband Deutscher Rassekaninchenzüchter wurde Karl Heinz Krenkl geehrt. Dritter Bürgermeister Reinhard Naber lobte die hervorragende Jugendarbeit des Vereins und betonte, dass die Verlegung der Lokalschau nach Ebendorf ein richtiger Schritt war. Dennoch werde die Gemeinde weiterhin hinter ihrem Kleintierzuchtverein stehen und diesen unterstützen.