In ganz Nordbayern ist der „Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken” zuhause: Bei dreizehn Wertungsläufen in der Oberpfalz und in Ober- und Mittelfranken traten rund 90 Teilnehmer mit ihren automobilen Raritäten an. Langeweile kommt nicht auf: Zehn verschiedene Sieger konnten sich feiern lassen. Seit 2006 wird das Championat ausgetragen. Auf einen Trainingsdurchgang folgen zwei Wertungsläufe, bei denen die geringste Differenz zwischen den Fahrzeiten entscheidet. Die eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens 20 Jahre auf dem Buckel haben. Die Siegerehrung für die Top-Platzierten findet seit 2012 in Kemnath-Waldeck statt. Bürgermeister Roman Schäffler war aus terminlichen Gründen verhindert, ließ sich aber ein Grußwort für die Geehrten nicht nehmen, die Stadt förderte zudem im Rahmen des Bürgerbudgets die 2. OSCO-Steinwald-Classic-Tour und sicherte somit die Finanzierung der Serie. Neun Ergebnisse kamen am Jahresende in die Wertung, die Entscheidung fiel erneut auf den letzten Metern. Beim Saisonfinale auf dem Rosenthal Airfield in Speichersdorf hatte Stefan Böhm vom MSC Bayreuth alle Trümpfe in der Hand, zum erstmaligen Titelgewinn hätte eine Mittelfeldplatzierung genügt. Der Manta-Pilot verpasste allerdings ein Tor, kassierte dafür 15 Strafsekunden und musste dem Routinier Manfred Keller vom MSC Wiesau mit seinem Opel Kadett C den Vortritt lassen. Dritter hinter Böhm wurde Christian Gebelein vom AMSC Bindlach auf einem weiteren Kadett. Auch auf den folgenden Plätzen ging es um Zehntelpunkte. Sechster wurde der Waldershofer Reinhard Bayer mit einem Audi 50, Platz zehn ging an Torsten Hilpert (MSV Falkenberg, VW Golf II) und Hansi Walter (MSC Wiesau, Mazda MX 5) wurde Zwölfter. Den letzten Pokal im Gesamtklassement sicherte sich Helmut Dostler (AC Waldershof, VW Polo) auf Rang 15, die Sonderwertungen gingen an den MSV Falkenberg: Luis Sollfrank holte sich den Pokal für Fahrzeuge neueren Baujahres, Laura Sollfrank wurde als beste Dame geehrt.