Vergangene Woche fand im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr ein Treffen mit Vertretern der Landkreismuseen, des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald sowie des Geoparks Bayern-Böhmen statt. Geladen hatte die 1. Vorsitzende des Heimatvereins, Angela Biersack, die die Veranstaltung eröffnete. Im Mittelpunkt stand das Thema „Kinderprojekte im Museum“.
Christine Meinl gab zuerst einen Rückblick auf die vielfältigen Projekte der vergangenen Jahre. Dazu gehören unter anderem die ganzjährige Museumsrallye, die jährliche Beteiligung am Ferienprogramm der Stadt Grafenwöhr, sowie die Kinder-Stadtführung in Zusammenarbeit mit der Kath. Theatergruppe Grafenwöhr, bei der Wolfgang Bräutigam spezielle Texte erstellte. Weitere Highlights waren die Schnitzeljagd auf dem Annaberg, eine Felsenkeller-Führung, Übernachten im Museum, Besuch der Grundschüler aus Grafenwöhr im Museum in Kombination mit einer Stadtführung sowie die englischsprachige Museumsführung für die Netzaberg Elementary School. Zudem wurde der Museumskoffer mit speziellen Exponaten für Grundschüler vorgestellt.
Der Heimatverein Grafenwöhr beteiligt sich dieses Jahr am Sommerferienprogramm der Stadt. Gemeinsam mit der Kath. Theatergruppe wird im August für Kinder ein Theater-Workshop auf dem Schönberg angeboten. Am Spätnachmittag werden die kleinen Theaterstücke den Eltern präsentiert.
Nach dem Vortrag führten Angela Biersack und Christine Meinl durch die Kultur- und Militärabteilung des Hauses. Im Anschluss fand ein gemeinsamer Austausch statt, bei dem Ideen, Anregungen und Meinungen zu zukünftigen Kinderprojekten diskutiert wurden.