Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schwarzenfeld,
Samstag den 1.2.2025, souverän führte Andreas Obermeier durch die letzte Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwarzenfeld als 1. Vorsitzender.
Besonderer Gruß galt der Landrätin Birgit Höcherl, dem Bürgermeister Peter Neumeier, der stellv. Bürgermeisterin Gabi Wittleben, dem Kreisbrandmeister Stefan Sattich, dem Ehrenvorstand Günter Bauer und dem Ehrenmitglied Manfred Niedermeier.
In seinem Jahresbericht ging er auf die verschiedenen Veranstaltungen ein. Höhepunkt war sicherlich das Starkbierfest im März letzten Jahres und die Berlinfahrt zusammen mit der Feuerwehr Fronberg. Zahlreiche örtliche Veranstaltungen und Gründungsfeste regionaler Vereine wurden besucht. Die Wehr gratulierte zu 2 Hochzeiten, Maria und Martin Faderl, Gunda und Marco Herrmann, alle vier im aktiven Dienst. Hr. Obermeier bedankte sich bei der Vorstandschaft und allen die ihn in seiner langjährigen Amtszeit als Vorsitzender unterstützt haben. Er, sowie auch 2. Vorstand Paul Greifzu stehen bei der anschließenden Wahl der neuen Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Christian Sander blickte mit einem Bildervortrag auf das ereignisreiche Jahr zurück. Insgesamt mussten 115 Einsätze abgearbeitet werden. Die Aktiven waren dabei 2438 Stunden im Einsatz. Spezielle Übungen wie die beiden Einsatzübungen im Haus für Kinder St. Josef und in der Klinik Lindenlohe wurden durchgeführt. Hr. Sander bestätigte der Wehr einen überdurchschnittlichen Leistungsstand, und ist erfreut, dass er sich auf seine Kammeraden verlassen kann. Er bedankte sich bei der scheidenden Vorstandschaft, und hob besonders die Leistungen des 1. Vorsitzenden Andreas Obermeier hervor. Er bedankte sich auch bei seinem Stellvertreter Andreas Fleischmann, der ihn in den letzten Monaten besonders zahlreich unterstütze. Lobende Worte gingen auch an den Jugendwart Patrick Achatz der ebenfalls seinen Bericht vorbrachte, dieser stellte die Neuzugänge vor und berichtete von den abwechslungsreichen Tätigkeiten aus der Jugendgruppe. Die stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl stellte fest, dass die Feuerwehr in Schwarzenfeld eine funktionierende Gemeinschaft ist, und dankte Hr. Obermeier und Hr. Greifzu für die geleistete Amtszeit. Bürgermeister Peter Neumeier betonte seine besondere Verantwortung des Marktes für seine Feuerwehren. Die bestehenden Mängel am Gerätehaus sollen jetzt auch endlich beseitigt werden, dazu wird ein Bausachverständiger beauftragt. Die Kommandanten überreichten Hr. Neumeier eine aktuelle Einsatzjacke mit dem Schriftzug „Bürgermeister Schwarzenfeld“, somit sei er in Zukunft besser erkennbar, wenn er sich wieder ein Bild bei Einsätzen vor Ort machen möchte. KBM Sattich bestätigte die guten Leistungen der Wehr, für den letzten Einsatz (Garagenbrand) in seiner Nachbarschaft erfuhr die Wehr von dort viele positive Rückmeldungen.
Aktuelle Mitgliedszahlen: 240 Mitglieder, davon 4 Ehrenmitglieder, 1 Ehrenvorstand, 20 passive Mitglieder, 55 aktive Mitglieder und der Rest sind fördernde Mitglieder. Die Jugendgruppe besteht aus 10 Jugendlichen, 1 weiblich, 9 männlich. Davon Neuzugänge Andreas Butz, Lukas Kodisch, Daniel Söldner und Taylor Müller.
Ehrungen: Ausgezeichnet wurden für 25-jährige treue Mitgliedschaft. Joachim Kröplin, Günter Karl und Peter Hottner.
Ausgezeichnet wurden für 40-jährige treue Mitgliedschaft. Albert Faderl, Michael Hutz, Peter Bauer, Erich Böhm, Manfred Schießl, Georg Schöndorfer, Reinhard Schwarz und Karlheinz Siegert.
In der Jugendgruppe erhielten folgende Personen Auszeichnungen.
Andreas Butz, Jugendflamme Stufe1, Wissenstest Stufe 1 Daniel Söldner, Wissenstest Stufe 1 Lukas Geiger, Bayrische Jugendleistungsspange, Wissenstest Stufe 4 Lukas Kodisch, Jugendflamme Stufe 1, Wissenstest Stufe 1 Jason Moritz, Jugendflamme Stufe 1, Wissenstest Stufe 2 Giuseppe Perrone, Bayrische Jugendleistungsspange, Wissenstest Stufe 5 Lukas Schmid, Bayrische Jugendleistungsspange, Wissenstest Stufe 5 Tobias Wittmann, Bayrische Jugendleistungsspange, Jugendflamme Stufe 2, Wissenstest Stufe 3
Kommandant Hr. Sander ernannte folgende Personen,
zur Feuerwehrfrau Lea-Marie Schottenheim, zum Oberfeuerwehrmann Felix Sommer, Lukas Obermeier, Marco Herrmann zum Hauptlöschmeister Günter Bauer. Ergebnis der Neuwahlen.
1. Vorsitzender Enrico Schüller 2. Vorsitzender Marco Herrmann Kassier Sebastian Wiedenbauer Schriftführer Josef Forster Kassenprüfer Roland Hartlich und Felix Sommer.