Viele wertvolle und sehr interessante Informationen zur ambulanten Hospizarbeit des Malteser Hilfsdiensts in der Region Weiden und Neustadt/WN erhielt eine größere Besuchergruppe des Kath. Landvolks (KLB-Kreisverband) Neustadt/WN.
Die leitende Koordinatorin Johanna Lakomski stellte die vielseitige Arbeit ihrer Organisation vor. So bieten gut geschulte Hospizbegleiter schwer erkrankten und sterbenden Menschen Unterstützung und Begleitung an. Im Mittelpunkt stehen immer die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen und die Achtung ihrer Würde. Der ehrenamtliche Dienst kommt zu regelmäßigen Besuchen nach Hause, in Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder ins Hospiz. Begleitet werden auch Angehörige und Freunde in der Zeit des Abschiednehmens. Für Kinder und Jugendliche gibt es die „Löwengruppe“.
Angeboten werden auch Informationsveranstaltungen zu diesem Themenbereich, Letzte-Hilfe-Kurse und Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Der Besuch erfolgte auf Einladung von Frau Lakomski, nachdem die KLB bei ihrer letzten Kreisversammlung eine Spende an die Einrichtung übergeben hatte.
Ergänzt wurden die Ausführungen von Hospizbegleiterin Anna Bolz, die kompetent aus ihren Erfahrungen aus der Praxis berichtete.