Zum Abschluss der beliebten Serenaden-Reihe erwartet die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, den 14. August, ab 19 Uhr ein musikalisches Highlight ganz besonderer Art: Die Blasmusikgruppe Bockl Blech bringt mit traditioneller böhmischer Musik, alpenländischen Klängen und echter Spielfreude die Freizeitanlage noch einmal richtig zum Klingen.
Die fünf Musiker aus Waidhaus und Umgebung sind fest in der regionalen Musiktradition verwurzelt – und das hört man bei jedem Ton. Ihr Repertoire reicht von alpenländischer Volksmusik über altbayerische Klassiker bis hin zur böhmischen Blasmusik, bei der garantiert kein Fuß still bleibt. Fast alle Stücke stammen aus der Feder von Bandleader Philipp Bauriedl, der die Musik speziell für das Ensemble arrangiert und damit für den unverwechselbaren Bockl-Blech-Sound sorgt.
Der Name der Band ist eine liebevolle Hommage an die Heimat: „Bockl” steht für den bekannten Bockl-Radweg, der heute Erholungssuchende durch die Region führt – früher jedoch als Eisenbahnlinie diente, auf der der Zug „Bockl“ unterwegs war. „Fast alle Musiker wohnen entlang dieser ehemaligen Bahnstrecke – und so war schnell klar: Unsere Musik fährt mit Volldampf voraus!“, sagt Bauriedl augenzwinkernd. So wurde auch das Bandmotto geboren: „Volldampf voraus!”
Mit viel Humor, handgemachter Musik und dem typisch bayerisch-böhmischen Charme verspricht Bockl Blech einen stimmungsvollen Ausklang der Sommerserenaden 2025. Die malerische Freizeitanlage bietet dabei erneut die ideale Kulisse für einen geselligen Abend voller Musik, Gemütlichkeit und Lebensfreude.
Für das leibliche Wohl ist vor Ort während der Serenade bestens gesorgt.
In den vergangenen Wochen boten die Sommerserenaden 2025 eine musikalische Vielfalt: Von mitreißender Countrymusik über italienische Melodien, traditionelle Volksmusik bis hin zu rockigen Klängen reichte das stilistische Spektrum. Den krönenden Abschluss bildet nun die böhmische Blasmusik – schwungvoll und traditionsverbunden. Trotz teilweise wechselhafter Wetterverhältnisse ist es gelungen, mit einem abwechslungsreichen Programm und engagierten Musikern eine positive, lebendige Atmosphäre in die Freizeitanlage und in das Stadtleben von Neustadt zu bringen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, den Serenadenpaten sowie dem treuen Publikum. Die Vorfreude auf die Sommerserenaden 2026 ist bereits jetzt groß.