Neustadt/Waldnaab. Die Verabschiedung der Studierenden der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik Neustadt erlebte eine Premiere. Auf dem sehr ansprechenden Gelände des KulturGut Altenstadt begann die Veranstaltung bei Sonnenschein mit einem Sektempfang für die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu feiern.
Nach dem Liedauftakt „Sweet Child of mine“ der Schulband unter der Leitung von Ulli Schmutzer und Mäx Braun, begrüßte der Schulleiter des BSZ Neustadt, Studiendirektor Frank Eckstein, alle Anwesenden. Auch Landrat Andreas Meier war gerne gekommen und betonte in seiner Grußrede die wichtige Bedeutung der angehenden Erzieherinnen und Erzieher für die Gesellschaft und überbrachte die Glückwünsche des Landkreises.
Ein Höhepunkt der Feier war dann die Festrede des Leiters der Fachakademie, Studiendirektor Roland Kusche. Mit einer Rose, die von der Studierenden Nicola Stöcker gehalten wurde, veranschaulichte er auf beeindruckende Weise, was den Erzieherberuf ausmacht: Die Blüte steht für die Leidenschaft, mit der die künftigen Fachkräfte in ihrem Beruf wirken sollen. Der angenehme Duft symbolisiere die positiven Spuren, die sie im Leben der Kinder und Jugendlichen hinterlassen können und die Dornen weisen auf die unvermeidlichen Herausforderungen und Widerstände hin, die es im Beruf zu überwinden gilt. Seine Worte berührten viele Anwesende und machten deutlich, wie wichtig innere Haltung. Einfühlungsvermögen und Standhaftigkeit im pädagogischen Alltag sind.
Nach dem Lied „Frühling“ der Schulband übergaben dann feierlich die beiden Klassenleiter Studienrat Felix Steiner und Roland Kusche ihren jeweiligen Klassen zusammen mit dem Schulleiter und dem Landrat die Abschlusszeugnisse. Besonders erfreulich waren die vielen sehr guten Leistungen, welche die Studierenden erbrachten. Besonders geehrt wurden dabei die drei Schulbesten, Sara Hahn (1,1), Josef Scheidler (1,2) und Julia Engelmann (1,35). Erstgenannte erhielt den Geldpreis des Landkreises in Höhe von 50 Euro. Im Anschluss daran kamen einige Absolventinnen und Absolventen selbst zu Wort. Mit humorvollen Rückblicken unterstützt durch Bilder der drei Studienjahre und Worten zu einzelnen Lehrkräften zeigten sie auf sehr persönliche Weise, wie sehr sie in ihrer Weiterbildung gewachsen sind.
Zum Abschluss des festlichen Teils gingen dann die Verabschiedeten selbst zusammen mit der Schulband auf die Bühne und sangen das Lied „Freindschaft“.
Danach ging es dann in den wunderschönen Außenbereich der Location, wo die bestellten Fichtelburger verzehrt und in Gesprächen und gemeinsamen Erinnerungen die Zeit an der Fachakademie in Neustadt noch einmal lebendig wurde. Auch die eigens angemietete Fotobox wurde rege frequentiert. Besonders die lustigen Gruppenbilder mit einzelnen Lehrkräften trugen zur allgemeinen Erheiterung bei.
Am Ende waren sich alle einig, dass es eine sehr emotionale und wertschätzende Feier war, die auch im nächsten Jahr e hier wieder stattfinden sollte.